Smarte Produktion
Intelligente Fabriken von Morgen: Die Zukunft der KI-gestützten Produktion

Ein Gastbeitrag von Dimitri Schweigerdt* 5 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Der Einzug von KI in die Fertigungsindustrie hat längst begonnen. Für den branchenweiten Wandel hin zur datengetriebenen Produktion müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden. Mit dem Projekt Datenfabrik.NRW entsteht eine wegweisende Blaupause für die Fabrik von morgen.

Das Projekt Datenfabrik.NRW soll als Blaupause für produzierende Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus dienen.
Das Projekt Datenfabrik.NRW soll als Blaupause für produzierende Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus dienen.
(Bild: Fraunhofer IEM / Janosch Gruschczyk)

Die zunehmende Digitalisierung von Produktionsumgebungen durch Künstliche Intelligenz gewinnt insbesondere für mittelständische Unternehmen in der Fertigungsindustrie an Bedeutung. Zukünftig können diese Betriebe den Wandel hin zu einer datengetriebenen Smart Factory vollziehen, in der sämtliche Prozesse und Produktionsmittel auf Basis von KI optimiert werden.

Auf dem Weg zur intelligenten Produktion sind Daten von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die Transformation in smarte Fabriken bilden. Paletten, die mühelos im Regallager Ein- und Ausbuchungen vornehmen, ohne dass menschliches Eingreifen am Rechner erforderlich ist, oder eine innovative Applikation für das Führen von Zugmaschinen in der Hoflogistik, die es ermöglicht, GPS-Koordinaten eines abgestellten Fahrzeugs zu speichern und direkt an das SAP-System zu übermitteln, sind Beispiele einer KI-gestützten Produktion. Aktuell scheitert die reale Transformation vor allem noch an der fehlenden Vernetzung und Kooperation zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie an unzureichenden Datenstrategien und Informationsarchitekturen zur optimalen Nutzung der vorhandenen Potenziale. Unverzichtbar für die digitale Transformation der Industrie ist eine praxiserprobte und verlässliche Blaupause. An diesem Punkt setzt das Projekt „Datenfabrik.NRW – Künstliche Intelligenz in der Produktion“ an.