IT-Infrastruktur Effektive Krisenbewältigung: Die Bezirkskliniken Mittelfranken arbeiten wieder digital

Von Serina Sonsalla 1 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Die strategische Krisenbewältigung hat sich gelohnt: Die Mitarbeitenden der Bezirkskliniken in Mittelfranken konnten sich nach einem Hackerangriff im Januar endlich wieder in ihre Computer einloggen und ihren Aufgaben mithilfe digitaler Anwendungen nachgehen.

IT-Expertise und effizientes Krisenmanagement – die sind wichtig, um schnell und sicher zu digitalen Arbeitsprozessen zurückzukehren.
IT-Expertise und effizientes Krisenmanagement – die sind wichtig, um schnell und sicher zu digitalen Arbeitsprozessen zurückzukehren.
(© Filip – stock.adobe.com)

Etwa drei Monate hat es nach einem Hackerangriff auf die Bezirkskliniken in Mittelfranken gedauert, doch jetzt sind die IT-Systeme wiederhergestellt und digitale Arbeitsprozesse können wieder aufgenommen werden: Nachdem Hacker nämlich die IT-Infrastruktur der Krankenhäuser angegriffen haben und wichtige Systeme vom Netz genommen wurden, hat der Krisenstab schnell gehandelt und eine Roadmap für die Wiederherstellung ausgearbeitet.

Die letzten drei Monate hat man also damit verbracht, die Liste mit den wichtigen Anwendungen abzuarbeiten, die zum Klinikbetrieb gehören und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Dazu gehören Office-Anwendungen wie Outlook oder anderweitige interne und externe Mittel, um die Erreichbarkeit und die Kommunikation aufrechtzuerhalten, unter anderem der Austausch mit den Krankenkassen, die Zeiterfassung und die Patientendokumentation.

„Digitale Prozesse haben heute einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut und schnell Patientinnen und Patienten versorgt werden“, erläutert Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Deshalb dürfen IT-Systeme nicht zur Achillesferse von Krankenhäusern werden. Angesichts der jüngsten Cyberangriffe auf Krankenhäuser muss die Politik Lösungen entwickeln und ausreichende Mittel bereitstellen, um die IT von Gesundheitseinrichtungen wirksam zu schützen. Das Know-how, das wir uns in den vergangenen Monaten angeeignet haben, stellen wir dabei gerne zur Verfügung.“

Mit dem Blick nach vorne gerichtet, steuern die IT-Experten nicht nur die Wiederherstellung von Systemen und Anwendungen an, sondern auch die richtigen Upgrades und Systemaktualisierungen, um in Zukunft kein Risiko mehr einzugehen und eine viel bessere, sichere IT-Infrastruktur herzustellen.

(ID:50030107)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung