Anzeige
Anzeige
News

KI-Avatare als Dozenten: An dieser Hongkonger Universität lehrt Einstein

Einfach mal eine Vorlesung bei Albert Einstein besuchen? Dank KI und Virtual Reality ist das an einer Universität in Hongkong jetzt möglich. Echte Dozenten ersetzt das System aber noch nicht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Einstein kommt als KI-Avatar zurück an eine Universität in Hongkong. (Bild: Midjourney / t3n)

Einstein ist bereits vor 69 Jahren gestorben. Dennoch erklärt der berühmte Physiker Student:innen der Hongkong University of Science and Technology (HKUST) das Konzept hinter der Spieltheorie. Möglich wird das durch den Einsatz KI-gestützter Avatare, die für die Student:innen mithilfe von VR-Brillen zum Leben erweckt werden.

Anzeige
Anzeige

Neben Einstein kommen insgesamt zehn weitere virtuelle Dozenten zum Einsatz, die den rund 30 Student:innen des Kurses „Social Media for Creatives“ unterschiedliche Teile des Lehrplans vermitteln sollen. Zusätzlich zu den VR-Kursen gibt es aber auch klassische Lehrveranstaltungen mit menschlichen Dozent:innen.

KI soll Dozent:innen Arbeit abnehmen

„KI-Lehrer können für Vielfalt sorgen, einen interessanten Aspekt einbringen und sogar eine fesselnde Geschichte erzählen“, erläutert der für das Projekt verantwortliche Professor Pan Hui gegenüber der französischen Presseagentur AFP.

Anzeige
Anzeige

Für ihn liegt der Vorteil vor allem darin, dass die KI-Avatare den Dozent:innen die „mühsameren“ Bestandteile der Lehrtätigkeit abnehmen könnten. Für die Student:innen wiederum soll es von Vorteil sein, dass sie die Lehr-Avatare individuell anpassen können, was zumindest theoretisch zu einem besseren Verständnis und damit Lernerfolg führen könnte.

Die Universität hat eine ganze Reihe von historischen und fiktiven Persönlichkeiten als Avatar-Dozent:innen getestet. Neben Einstein konnten die Student:innen beispielsweise auch Lehrinhalte von japanischen Zeichentrickfiguren erklärt bekommen. Das wiederum kam bei manchen Student:innen allerdings nicht gut an, wie die AFP berichtet.

Anzeige
Anzeige

„Einige Studenten hatten das Gefühl, dass sie den Worten nicht trauen konnten“, so Hui gegenüber der französischen Presseagentur über die Anime-Avatare. Andere Student:innen wiederum sollen die Figuren regelrecht geliebt haben.

KI-Avatare noch lange kein Ersatz für menschliche Dozent:innen

Ein echter Ersatz für menschliche Lehrkräfte sind die Avatare noch nicht. Zum einen sind die Interaktionsmöglichkeiten noch vergleichsweise gering, außerdem besteht laut AFP-Informationen auch bei diesem System das von KI-Modellen bekannte Problem der Halluzinationen. So werden von einer KI generierte Antworten bezeichnet, die schlicht erfunden sind. Was bei einem privaten Austausch mit einem Chatbot noch relativ egal sein kann, führt im Lehrbetrieb zu ganz anderen Problemen.

Anzeige
Anzeige

Außerdem bevorzugen Student:innen nach wie vor menschliche Dozent:innen. Das ergab eine Befragung unter 400 Student:innen der HKUST.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige