Anzeige
Anzeige
Fundstück

Schlechtes Vorbild: Wieso man Bill Gates‘ Snack-Routine bei Stress nicht nacheifern sollte

Im stressigen Arbeitsalltag kommt die gesunde Ernährung häufig zu kurz. Das zeigt auch das Beispiel von Microsoft-Gründer Bill Gates. In seiner aktivsten Zeit hat er kaum auf seine Ernährung geachtet und nur die Arbeit im Blick gehabt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bill Gates hat sich früher während seiner Arbeit nur selten gesund ernährt. (Foto: Frederic Legrand – Comeo / Shutterstock)

Viele Arbeitnehmer:innen kennen das: Auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen, die noch abgearbeitet werden müssen, und das Telefon steht nicht still. Dann ist es schwierig, sich eine ordentliche Pause mit einer ausgewogenen Mahlzeit zu genehmigen. So geht es nicht nur euch, sondern auch Microsoft-Gründer Bill Gates. Er verrät in einer Doku, dass er sich immer dann besonders ungesund ernährt hat, wenn besonders viel Arbeit auf ihn wartete.

Anzeige
Anzeige

Zuckerhaltige Snacks und noch mehr Arbeit

„Ich habe mir eine Flasche Tang gekauft, was ein Pulvermix für einen süßen Softdrink ist, den sie auch auf dem Mond dabeihatten. Statt zum Mittagessen zu gehen, habe ich mir dieses orange Tang-Pulver auf die Hand gestreut und abgeleckt, während ich weitergearbeitet habe“, verrät Bill Gates in der Dokumentation Der Mensch Bill Gates.

Anzeige
Anzeige

Er fährt fort: „Eigentlich war dieses Zeug dazu gedacht, es in einen Becher zu geben und mit Wasser zu vermischen. Aber man kann diesen Schritt einfach überspringen, weil der Körper so viel Wasser hat und es einfach von der Hand lecken“. Durch diese „Ernährung“ konnte Gates mehr Zeit für seine Arbeit aufbringen, statt diese mit Mittagsessen zu verbringen.

Allerdings ist das keine Ernährungsweise, die zum Nachahmen einladen sollte.

Anzeige
Anzeige

Eine gesunde Ernährungsweise für die Arbeit

Zwar mag der Zucker Gates einen kurzen Energieschub für die bevorstehende Arbeit gegeben und insgesamt Zeit eingespart haben, doch sollten Arbeitnehmer:innen im Alltag auf eine ausgewogene Ernährung achten. Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind Essen und Trinken im Arbeitsalltag entscheidend, um Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Nur wenn sich Arbeitnehmer:innen ausgewogen ernähren, können Krankheiten wie Adipositas und Diabetes vermieden werden. Dabei verweist das BMEL auch auf die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), die die wichtigsten Eckpunkte für eine gesunde Ernährung zusammengestellt hat.

Anzeige
Anzeige

Wichtig sind mindestens 1,5 Liter Wasser oder kalorienfreie Getränke wie Tee sowie viel Gemüse und Obst. Als Snack eignet sich auch eine kleine Handvoll Nüsse, die ihr tagtäglich zu euch nehmen könnt. Esst ihr in der Mittagspause etwa in der Kantine, solltet ihr auf Vollkornprodukte, Fisch und Milchprodukte zurückgreifen. Die DGE betont zudem, dass Mahlzeiten genossen werden sollten – selbst im stressigen Arbeitsalltag. Nehmt euch also Zeit für eure Mittagspause und geht die Arbeit danach mit neuer Energie an.

14 Internetmilliardäre, die kein Schwein kennt Quelle: Tableau
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige