Umfrage Deutsche Fertigungsindustrie wird bei Digitalisierung ausgebremst

Quelle: Valtech 1 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Das produzierende Gewerbe muss aufgrund von hohem Wettbewerbsdruck, veränderten Kundenbedürfnissen und steigenden Kosten in ihre digitale Transformation investieren. Doch dabei stoßen die Unternehmen auf Hürden.

Eine fortgeschrittene digitale Transformation bietet vor allem gesteigerte Effizienz und ein verbessertes Datenmanagement.
Eine fortgeschrittene digitale Transformation bietet vor allem gesteigerte Effizienz und ein verbessertes Datenmanagement.
(Bild: Fresh_Concept - stock.adobe.com)

Vor allem Altsysteme haben einen negativen Einfluss auf die Digitalisierung in der deutschen Fertigungsindustrie. Laut einer Mitteilung von Valtech geht das aus einer Civey-Umfrage hervor, die das Tech-Unternehmen in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden privatwirtschaftliche Entscheider mit Entscheidungsbefugnis für IT-Themen mit einem Jahresumsatz von mindestens 500 Millionen Euro in Deutschland.

Demnach ist für 60 Prozent der Befragten die Implementierung in bestehende Altsysteme die größte Hürde für eine digitale Transformation. 40 Prozent haben mit Widerständen gegen Veränderungen, Budgetbeschränkungen (32 Prozent) und fehlendem technischen Wissen (24 Prozent) zu kämpfen. 28 Prozent der Befragten sehen die Cybersicherheit als Hürde für ihre Transformationsprozesse, heißt es weiter.

Viele investieren in KI

Doch aller Widerstände zum Trotz ist die Transformation bei den meisten Unternehmen in vollem Gange. 40 Prozent gaben an, dass sich ihr Unternehmen bereits in der mittleren oder sogar schon in der fortgeschrittenen Phase (28 Prozent) der digitalen Transformation befinde. 15 Prozent haben diese vollständig integriert und optimiert. 53 Prozent investierten in Cloud Computing, 51 Prozent in künstliche Intelligenz und Machine Learning. Weitere Investitionen fließen in die Bereiche Cybersicherheit (44 Prozent), Verbesserung der Customer Experience (22,8 Prozent) sowie Big Data (22 Prozent) und IoT (21 Prozent).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

„Die deutsche Fertigungsindustrie hat eine lange Tradition und ein hohes Innovationsniveau, doch der Druck aus dem Ausland nimmt stetig zu“, sagt Herbert Pesch, Managing Director von Valtech B2B. „Die generelle Zunahme des digitalen Reifegrads und das anhaltende bzw. steigende Investitionsniveau, insbesondere in Bereichen wie KI und Machine Learning, sind ein Schritt in die richtige Richtung. Damit sich dieser Aufwärtstrend fortsetzt, müssen deutsche B2B-Hersteller den Fokus bei der digitalen Transformation jedoch von der reinen Effizienzsteigerung hin zur Kundenzentrierung verlagern und sich nicht von Legacy-Systemen und fragmentierten Datenarchitekturen ausbremsen lassen."

(ID:50034261)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung