Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Dein wichtigster Touchpoint zur Digitalbranche.
Human Resources
Über eine Milliarde Überstunden in Deutschland 2023 – großer Teil davon unbezahlt

Über eine Milliarde Überstunden in Deutschland 2023 – großer Teil davon unbezahlt

Caroline Immer | 16.05.24

Überstunden gehören für viele Beschäftigte in Deutschland zum Alltag. Dennoch war die Gesamtzahl der geleisteten Überstunden in den vergangenen Jahren rückläufig.

Die Anzahl der geleisteten Überstunden in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen. Die Gesamtzahl der im Jahr 2023 erbrachten Überstunden beläuft sich trotzdem auf hohe 1,3 Milliarden. Das berichtet die Zeit unter Berufung auf Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Im Vergleich zu 2022 sei die Zahl der Überstunden 2023 um 100 Millionen zurückgegangen. Die durchschnittliche Zahl an Überstunden beläuft sich pro Arbeitnehmer:in auf 31,6.

Zusammengerechnet entspricht die Summe der Überstunden 835.000 Vollzeitstellen. Bemerkenswert ist zudem, dass ein Großteil der Überstunden (58 Prozent und damit 775 Millionen) unbezahlt war. Diese Statistik deckt sich mit Erkenntnissen einer aktuellen Umfrage, laut welcher 61 Prozent der Befragten für ihre Überstunden nicht entlohnt werden.



Regelmäßige Überstunden für viele Alltag –
Vergütung erfolgt nur bedingt

© Jonas Leupe – Unsplash


Einige Politiker:innen, darunter Finanzminister Christian Lindner (FDP), möchten die zuletzt zurückgegangenen Überstunden für Arbeitnehmer:innen wieder attraktiver machen. Hierfür plant Lindner unter anderem die Einführung von Steuerfreiheit für Überstunden – diese soll allerdings erst ab der 41. Arbeitsstunde pro Woche gelten. Damit würden nur Vollzeitkräfte von der Befreiung von zusätzlichen Steuern auf ihren Lohn profitieren. SPD-Politikerin Katarina Barley kritisierte die Idee und betonte das Recht der Arbeitnehmer:innen auf Gesundheit und Freizeit – Überstunden sollten demnach die Ausnahme sein.



Die Steuerfreiheit für Überstunden soll kommen
– aber nicht für alle

Kommentare aus der Community

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Melde dich jetzt zu unserem HR-Update an und erhalte regelmäßig spannende Artikel, Interviews und Hintergrundberichte aus dem Bereich Human Resources.