Es gibt viel mehr introvertierte Führungskräfte, als die meisten Leute glauben mögen: Mark Zuckerberg, Angela Merkel, Barack Obama oder Bill Gates – sie alle gelten als „leise Menschen“. Sie alle eint nicht nur ihr zurückhaltender Charakter, sondern auch ihre starke Persönlichkeit: Sie haben die Fähigkeit, klug innezuhalten, tiefe Beziehungen einzugehen, Dinge zu reflektieren und zuzuhören, vor allem auch bei den Problemen anderer. Sie können mit ihren Stärken ihre Interessen durchsetzen, motivieren, Kontakte schließen und souverän mit Angriffen umgehen – auf ihre eigene Weise und mit eigenen Mitteln.
Trotz ihrer Vorzüge werden Introvertierte oft als „schüchtern“ bezeichnet, als „hochsensibel“, „empfindlich“ oder gar „unsozial“. Zu Unrecht, wie Studien belegen. Leise Menschen haben schlicht andere Stärken und Bedürfnisse als Extrovertierte, denken und handeln verschieden. Für die eigene Karriere mag Introversion auf den ersten Blick hinderlich sein. Wer sich nicht offensiv einbringt, wirkt einzelgängerisch und durchsetzungsschwach. Doch wer sich obiger Stärken bewusst ist, kann sie erfolgreich für seine Karriere nutzen.
1. Sammeln Sie Erfolge
Viele leise Menschen gehen mit sich selbst eher kritisch um und sehen ihre Erfolge als selbstverständlich oder als Glücksfall. Schalten Sie um: Fragen Sie sich abends, was Ihnen im Job gut gelungen ist. Schreiben Sie die drei besten Antworten in ein Erfolgstagebuch. So schaffen Sie es leichter, Ihre gute Leistung abzurufen und zu kommunizieren. Und an sich zu glauben!
2. Punkten Sie mit Aufmerksamkeit
Zuhören, beobachten, einfühlen: Das können viele Intros besonders gut. Nutzen Sie sie, und nehmen Sie Vorgesetzte, Mitarbeiterinnen und Kollegen mit Interesse wahr. Aufmerksamkeit ist in echter Form selten und zeigt deshalb enorme Wirkung. Und während sich Ihre Mitmenschen geschätzt fühlen, sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
3. Sorgen Sie für Überblick
Erfolgreiche Menschen sehen weiter als bis zur Deadline des nächsten Projekts. Planung, Struktur und analytische Kraft gehören zu den großen Stärken introvertierter Menschen. Nutzen Sie sie, um Unternehmensziele und Aufgaben Ihres Bereichs zu verorten. Arbeiten Sie mit Prioritäten und Strategien; geben Sie sich und anderen Orientierung. Sie werden dadurch sichtbar. Wenn Sie einen Plan haben, lassen sich Entscheidungen leichter treffen und vertreten. Und Ihre Umgebung wird mit Ihnen rechnen!
4. Kommunizieren Sie bewusst
Netzwerken Sie gezielt. Essen Sie mit Kollegen in der Kantine. Treffen Sie Ihre Mitarbeiter und Vorgesetzten, kommen Sie ins Gespräch. So erfahren Sie viel mehr und gewinnen zudem Vertrauen und Sympathie. Als Intro sind Sie dabei besonders stark im Austausch mit einer Person oder mit wenigen Gesprächspartnern: Das verhindert Überstimulation, erlaubt vertraulichere Themen und minimiert den für viele Intros lästigen Small Talk. Gleiches gilt für Selbstdarstellung: Im Einzelgespräch versuchen selbst „Heißluftgeräte“, ihre Selbst-PR-Künste zu dimmen. Ihre Karriere wird davon profitieren, wenn Sie Ihre Aufgaben auf ganz eigene Art lösen. Wirken Sie also mit leiser Persönlichkeit: mit Ihrer eigenen!
Log in and join the discussion