Alberto Arcos

Bis 2016, Master of Science in Computational Mechanical Engineering, Technische Universität Braunschweig

Braunschweig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Computational Fluid Dynamics (CFD)
Maschinenbau
Projekt- und Teamleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Alberto Arcos

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit 2018

    Lead Engineer Fluid and Thermal System (CFD)

    Punch Powertrain

    • Forschung und Entwicklung von Schmierungs- und Abkühlungssystemen im Bereich EV-Antriebe • Einrichtung der CAE-Abteilung in der Niederlassung Deutschlands • Fachunterstützung für EV-Antriebe in der Niederlassung Chinas Patente: • Methode für Kühlung eines EV Antriebes Konferenzen: • Particleworks experience, Bergamo 2023 • Advanced E-Motor Technology, Berlin 2022 • SIEMENS Simcenter, Amsterdam 2019 Weiterbildung: • STAR-CCM+ • Fluent • Particleworks • Agile Methodology • Reliablility Engineering

  • 2015 - 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    • Forschung im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) Berichte: • Untersuchung der Trägheitskräfte in rotierenden Strömungen • Validierung des inkompressiblen THETA-Code • Verifizierung des Gamma-Re Übergangsmodells Weiterbildung: • TAU- und THETA-Code • Tecplot

  • 2011 - 2013

    Maschinenbauingenieur

    Eisenmann GmbH - Böblingen

    • Entwurf von Sondermaschinen (Hochtemperaturtechnik) Kunden: • Honda Motor • Plastic Omnium • NGK Weiterbildung: • STAAD Pro • MicroStation

  • 2009 - 2011

    PC&IS Site Manager

    Procter & Gamble

    • Leiter eines 12-köpfigen Ingenieurteams. Verantwortlich für ein jährliches Budget von etwa einer halben Million USD Projekte: • Power and Control Audits mit P&G Cincinnati, US • Distributed Control System Upgrade mit Honeywell und Metso • Control Upgrade mit Rockwell, unter anderem Weiterbildung: • IWS Methodology • Unified Problem Solving Tool • Reliable Engineering Assurance • Global Start-Up Management

  • 2008 - 2009

    Maschinenbauingenieur (Praktikum)

    AIESEC

    • Nemak: Inbetriebnahme einer neuen Maschine zum Gießen von Zylinderköpfen • HNS Műszaki Fejlesztő Kft.: Entwurf und Konstruktion von Sondermaschinen zur Messung, Prüfung und Montage für Automobilbauteile Weiterbildung: • Creo • DaVinci • WindChill

Ausbildung von Alberto Arcos

  • 2013 - 2016

    Master of Science in Computational Mechanical Engineering

    Technische Universität Braunschweig

    - Computational Fluid Dynamics (CFD) - Hilfswissenschaftler am Institut für Strömungsmechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z