Dr. Alexander Gutt

Angestellt, Teamlead Design Quality, WallabyPhenox

Mülheim (Ruhr), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Spektroskopie
Proteinreinigung
Biochemie
Mikrobiologie
Analytik
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
GMP-Richtlinien
Molekulare Genetik
Blitzlichtphotolyse
Mitarbeiterführung
Molekularbiologie
Röntgenspektroskopie
Quantenchemische Berechnungen von Molekülen
Erfahrung an Synchrotrons
MatLab
Proteinbiochemie
Datenanalyse
Biotechnologie
Forschung und Entwicklung
Chromatographie
Chemie
Analyse
Biologie
ISO 10993
Biokompatibilität
Material Compliance
Audit
QMS
Analytisches Denken
Lieferantenmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Gutt

  • Bis heute 4 Monate, seit März 2024

    Teamlead Design Quality

    WallabyPhenox

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Qualitätsmanagement

    phenox GmbH

    Tätigkeitsbereiche: - Material Compliance - Biokompatibilität - Verpackungsvalidierung - Sterilisationsvalidierung

  • 8 Monate, Nov. 2019 - Juni 2020

    Promovierter Biochemiker mit Schwerpunkt in Proteinbiologie und Proteinanalytik

    in Weiterbildung zum Qualitätsmanager, GMP-Manager und Projektmanager

    Modulare Weiterbildung mit monatlichen Abschlüssen (TÜV): • Qualitätsbeauftragter: DIN EN ISO 9000ff, QM-Systeme, Auditierung und Zertifizierung • Qualitätsmanager: FMEA und QFD, TQM-Konzept und Unternehmensführungsmodelle • Qualitätsauditor: Auditierung von Managementsystemen: DIN EN ISO 19011, Auditprogrammplanung und -durchführung • GMP-Manager: Qualitätskontrolle (GLP), Gute klinische Praxis (GCP) • Projektmanager: Projekte initiieren, definieren, planen, realisieren und abschließen

  • 1 Jahr, Aug. 2018 - Juli 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Biochemie für Metallproteine)

    Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion

    - Kultivierung eines Bodenbakteriums - Proteinaufreinigung mittels eines Äktasystems (Größenausschluss-, Ionenaustauschchromatographie) - Unter Sauerstoffausschluss (Glovebox, Schlenktechnik) - Biochemische und spektroskopische Charakterisierung der Proteine - Enzymaktivitätstests - UV-VIS Spektroskopie - NMR Spektroskopie - Röntgenspektroskopie

  • 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Anorganische Spektroskopie)

    Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion

    - Röntgenspektroskopische Messungen von Proteinen mittels Synchrotronstrahlung - Internationale Dienstreisen zur Durchführung dieser Messungen: - Stanford, USA - Ithaca, USA - Paris, Frankreich - Grenoble, Frankreich - Quantenchemische Berechnungen von großen Molekülstrukturen mittels ORCA (Software) - Strukturoptimierung - Berechnung der Röntgenabsorptionsspektren - Berechnung und Visualisierung der Orbitale

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2016

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion

    Titel der Dissertation: „Photochemische und strukturelle Untersuchung neuartiger Bilin-bindender Photorezeptoren“ Kurzbeschreibung: - Kultivierung verschiedener Mikroorganismen (E. coli) - Proteinaufreinigung (Phytochrome) mittels immobilisierter-Metallionen-Affinitätschromatographie (IMAC) und Strep-Tag - Spektroskopische Charakterisierung von Proteinen - Zeitaufgelöste UV-VIS Spektroskopie - Fluoreszenzspektroskopie - Punktmutationen mittels PCR

Ausbildung von Alexander Gutt

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2016

    Biochemie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Photobiogie, Phytochrome, Photochromie

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2012

    Angewandte Chemie

    Hochschule Niederrhein

    Biotechnologie

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2010

    Chemie und Biotechnologie

    Hochschule Niederrhein

    Biotechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Städtereisen
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z