Alexander Kleinhorst

Angestellt, Incident & Fire Safety Expert, Bayer

Arnsberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Weiterbildung
Brandschutz
Bundeswehr
Feuerwehr
Projektplanung
Katastrophenschutz
Brandschutzkonzepte
Entwurfsplanung
Führung
Engagement
Führungserfahrung
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Motivation
Belastbarkeit
Erneuerbare Energien
Architektur
Gebäudetechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Kleinhorst

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Incident & Fire Safety Expert

    Bayer
  • 7 Monate, Dez. 2022 - Juni 2023

    Fachplaner Brandschutz (TÜV)

    TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

    Modul 5 - Vertragsrecht und Fachbauleitung Modul 4 - Grundlagen von Brandschutznachweisen und -konzepten Modul 3 - Technischer und betrieblicher/ organisatorischer Brandschutz Modul 2 - Baulicher Brandschutz; Modul 1 - Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes

  • 4 Monate, Feb. 2023 - Mai 2023

    Technischer Sachbearbeiter für anlagenbezogenen Immissionsschutz

    Untere Umweltschutzbehörde der Städte Bochum, Dortmund und Hagen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2022

    Aufstiegsausbildung höherer feuerwehrtechnischer Dienst

    Institut der Feuerwehr NRW

    - Führungslehrgang IIIb an der Feuerwehrakademie in Hamburg; - Praktikum im Vorbeugenden Brandschutz bei der Feuerwehr in Moers; - Führungslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal; - Verwaltungspraktikum in der Bezirksregierung Arnsberg; - Führungslehrgang IIIa am Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge; - Verwaltungslehrgang an der Verwaltungsakademie in Berlin;

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2021

    Fachgruppenleiter ABC/GSG

    Bundeswehr - Schule für ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben

    - Planung und Durchführung der praktischen Laufbahnprüfung im feuerwehrtechnischen Dienst für bis zu 120 Auszubildene; - Planung und Umsetzung von Fachlehrgängen im Bereich ABC/ gefährliche Stoffe und Güter (GSG); - Teilnahme an Lehrplankonferenzen; - Weiterentwicklung der Ausbildung und Mitprüfung von Fachvorschriften; - bestellter Prüfer für den mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst;

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2018 - Juni 2021

    Hörsaalleiter Brandschutz

    Bundeswehr - Schule für ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben

    Hörsaalleiter und Ausbilder für Beamte, Beamtenanwärter und Soldaten im feuerwehrtechnischen Dienst bzw. Brandschutz der Bundeswehr;

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2016 - März 2018

    Ausbildung zum Brandschutzoffizier

    Bundeswehr

    Grundlehrgang Stetten a.k.M; Praktika bei Berufsfeuerwehren: Bundeswehrfeuerwehr, Osnabrück, Potsdam, Bielefeld; theoretische Ausbildung: Niedersächsichen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle;

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2016

    Zugführer

    Bundeswehr - ABC-Abwehrbataillion 7

    Offizier und Führer einer militärischen Teileinheit (Zug)

  • 5 Monate, Nov. 2015 - März 2016

    Kompanieeinsatzoffizier einer multinationalen Einheit

    Bundeswehr

    stellvertretender Kompaniechef, Planer für Weiterbildung und Einsätze

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2014

    Ausbildung zum ABC-Abwehroffizier

    Bundeswehr - Schule für ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben

Ausbildung von Alexander Kleinhorst

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2012

    Maschinenbau

    Universität der Bundeswehr München

    Energie- und Umwelttechnik

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2008

    Mechatronik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Holzernte
Rad fahren
Wintersport
schwimmen
Wandern
Hindernisläufe
Familie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z