Aljona Dura

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2021, Master of Science in Economics (Ø 1,6), FernUniversität in Hagen

Donaueschingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finanzwirtschaft
Regulierung
Mikroökonomie
Wettbewerb
Statistik
Ökonometrie
MS Office
Sachbearbeitung
Finanzen
Gewerbeordnung
Gewerberecht
Reisegewerbe
LaTex
Stata
Bewachungsverordnung
Bewachungsgewerbe
Volkswirtschaftslehre
Englische Sprache
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Serviceorientierung
Vertrauenswürdigkeit
Gewissenhaftigkeit
Zielstrebigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Verwaltung
Finanzbuchhaltung
Jahresabschluss
Russische Sprache
Verwaltungsrecht
Genauigkeit
Kommunales Rechnungswesen
Selbstständigkeit
Motivation
Bilanzierung

Werdegang

Berufserfahrung von Aljona Dura

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Sachgebiet 210 - Finanzen

    Stadtverwaltung Trossingen

    Aufgaben: Erstellung von Jahresabschlüssen des Kernhaushalts der Gemeinde Trossingen und bei Bedarf der VG-Gemeinden Durchhausen und Gunningen, Erstellung der Berichte zum Jahresabschluss und anschließende Präsentation im Gemeinderat

  • 2 Jahre, Nov. 2019 - Okt. 2021

    Verwaltungsfachangestellte im Bereich Gewerberecht

    Stadtverwaltung Donaueschingen

    Aufgaben: Bearbeitung von Gewerbeanzeigen, Führen des Gewerberegisters, Ausstellung von Reisegewerbekarten, Prüfung der Voraussetzungen und Erteilung von Bewachungserlaubnissen, Festsetzungen von Messen, Ausstellungen und Märkten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2018

    Studententätigkeit im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens

    German HealthCare Association

    Aufgaben: Erstellung von Kostenvoranschlägen in Deutsch, Russisch und Englisch, Rechnungserstellung und Monitoring von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen, Organisation, Koordination und Abwicklung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen International Offices der betreffenden Kliniken u. Praxen, Erteilung von Auskünften über Aufnahmemöglichkeiten u. Unterbringungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Kooperationspartner u. den dazu notwendigen Modalitäten und Strukturen

  • 1 Jahr, März 2011 - Feb. 2012

    Projektcoach

    TECTUM Consulting GmbH & Co.KG im Auftrag der Deutschen Telekom AG

    Aufgaben: Durchführung von Vorstellungsgesprächen und aktive Teilnahme an Einstellungsentscheidungen, Durchführung von Schulungen, Coaching und Betreuung von Teammitgliedern, Genehmigung von Urlaubstagen und Ausfüllen von Leistungsbeurteilungen, Monitoring, Erkennung, Erstellung und Präsentation von Leistungstrends der Deutschen Telekom AG

Ausbildung von Aljona Dura

  • 8 Monate, Okt. 2021 - Mai 2022

    Traineeprogramm für Quereinsteigende in der Verwaltung (Ø 1,5)

    Kehler Akademie e.V., Kooperationspartner der Hochschule Kehl

    Themen: Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungskommunikation, Bescheidtechnik, kommunale Finanzwirtschaft, Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes, Bürgerbeteiligung, Organisation & Kommunikation, Gesprächsführung & Verhandlungsmanagement. Abschlussarbeit: Abbildung einer Flächenumlegung (§ 58 BauGB) im kommunalen Jahresabschluss nach dem neuen kommunalen Rechnungswesen (Ø 1,5)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2021

    Master of Science in Economics (Ø 1,6)

    FernUniversität in Hagen

    Module/Themen: Angewandte Ökonometrie, Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle, Stabilitätspolitik, Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Preisbildung auf unvollkommenen Märkten, Steuern und ökonomische Anreize, Europäische Wirtschaftspolitik Seminararbeit (BWL-Bereich): Valuation by Duplication von Discountzertifikaten (Ø 2,0) Masterarbeit: Gerechtigkeitspräferenzen im Steuerwettbewerb (Ø 1,0) Masterarbeit erhältlich über: https://www.grin.com/document/1189396?lang=en

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Bachelor of Science in VWL (Ø 2,1)

    Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Module/Themen: Theorie der Unternehmung (BWL), Industrieökonomik, Advanced Corporate Finance (BWL), Vertragstheorie, Bankmanagement (BWL), Monetary Economics, Managerial Accounting, Institutional Economics, Macro- & Microeconomics, Investition und Finanzierung (BWL), deduktive und induktive Statistik, Bankmanagement (BWL), Personalökonomik (BWL) Seminararbeit (BWL): Bail-in und CoCo-Bonds (Ø 1,3) Bachelorarbeit: Vor- und Nachteile der Price-Cap-Regulierung auf monopolistischen Märkten (Ø 2,0)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z