Amélie-Marie Fetzer

Angestellt, Consultant, NTT DATA Deutschland GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automatisierung
Produktion
Produktionsautomatisierung
Fabrikplanung
Prozessmanagement
Prozessoptimierung
Prozessplanung
Lean Management
Fertigungsplanung
Digitale Fabrik
Auslandserfahrungen
interkulturelle Kompetenz
Reisebereitschaft
VBA
LabVIEW
MSOffice
Catia V5
ProEngineer
IT-Testmanagement
Jira-TestFloh

Werdegang

Berufserfahrung von Amélie-Marie Fetzer

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2016

    Consultant

    NTT DATA Deutschland GmbH
  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Masterthesis

    Liebherr Machines Bulle SA

    Analyse und Optimierung der Maschinenproduktivität eines Produktionsbereichs (NC-Fräszentren mit Palettenrundspeicher); IST-Analyse der Situation unter Berücksichtigung von Rüstaufwand und Maschinenstillständen; Analyse der durchgeführten Prozesse mit Unterscheidung zwischen internen und externen Prozessen; Analyse der organisatorischen Abläufe des Bereichs; Entwicklung eines Ansatzes für die Berechnung der Produktionskosten

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Bachelorthesis

    Liebherr-Components Colmar SAS

    Thema: Entwicklung eines ganzheitlichen Montagekonzeptes für die Dieselmotorenfertigung Konzeption einer Montagelinie -> Gestaltung des Layouts sowie Auswahl der Steuerungssysteme; Analyse des Produktionsablaufes

  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Praktikum in der Montageplanung

    Liebherr-Components Colmar SAS

    Erstellen einer technischen Konzeption der Hauptmontagelinie und der Vormontagestationen (in ProE); Beurteilung des Konzepts hinsichtlich Ergonomischer Standards; Analyse der Montagereihenfolge und der Montagedauer; Auswahl der zu verwendenden Montagewerkzeugen und Montagevorrichtungen; Unterstützung der Produktions- und Montageplanung

  • 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2011

    Praktikum in der Betriebsmittelkonstruktion

    MAN Truck & Bus AG

    Unterstützung bei der Beschaffung neuer Betriebsmittel; Pflege der Stammdaten zu den Betriebsmitteln (Benennung, Betriebsmittel-nummer, Kostenstelle, Abteilung, Beschaffer/Planer, Sachnummer, Werk-stück); Durchführung von Datenaustäuschen von Bauteilen oder Bauteilgruppen in 2D als auch 3D sowie konvertieren in andere CAD-Formate zur internen Weiterverarbeitung oder für Fremdfirmen; Koordination zwischen Planung und der ausführenden Fremdfirma

  • 2 Monate, März 2008 - Apr. 2008

    Fachpraktische Ausbildung Elektrotechnik/Elektronik

    Staatliche Fachober- und Berufsoberschule München

    1 Grundstufe 1.1 Messen elektrischer Größen: messen mit Analog- und Digitalmessgeräten, messen mit dem Oszilloskop 1.2 Übertragung der Elektrischen Energie: Installation von Lichtstromkreisen, Schütz- und Relaisschaltungen; Anschluß von Elektromotoren 1.3 Elektronische Grundschaltungen: Gleichrichterschaltungen, Verstärkerschaltungen 2 Ergänzungsstufe 2.1 Digitaltechnik: Logische Grundschaltungen (UND, ODER, NICHT, NAND, NOR), Aufbau einer Steuerung, Flip-Flop-Schaltungen

  • 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2007

    Fachpraktische Ausbildung Metalltechnik

    SIEMENS

    1 Grundstufe 1.1 Spanende Bearbeitungsverfahren: Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen 1.2 Umformtechnik: Blechbiegeübungen fpA Metall Werkstücke 1.3 Fügetechnik: Schraubverbindungen, Schweißen, Löten, Kleben 1.4 Wärmebehandlung von Stahl: Härten und Anlassen 2 Ergänzungsstufe 2.1 Projektarbeit: Schraubstock 2.2 CNC-Technik: Grundlagen nach DIN 66025; Programme für einfache Werkstücke entwickeln; Werkstücke drehen oder fräsen

Ausbildung von Amélie-Marie Fetzer

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2015

    Production et Automatisation

    EPF Sceaux - Grande Ecole d'Ingénieur

    Dreisprachiger integrierter Double-Degree Studiengang (Bachelor of Engineering, Master of Engineering + Diplôme d'Ingénieur) mit den Schwerpunkten Prozess- und Produktionsengineering, Automatisierungstechnik, Supply Chain Management und Qualitätsmanagement

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2015

    Produktion und Automatisierung (international)

    University for Applied Sciences Munich

    Dreisprachiger integrierter Double-Degree Studiengang (Bachelor of Engineering, Master of Engineering + Diplôme d'Ingénieur) mit den Schwerpunkten Prozess- und Produktionsengineering, Automatisierungstechnik, Supply Chain Management und Qualitätsmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Zeichnen
Lesen
Musicals
Badminton
Bereitschaft für internationale Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z