Dr. Anastasia Thöns

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mathematik
Berechnung
FEM
MATLAB
Mathematische Modellierung
CFD
Numerische Simulation

Werdegang

Berufserfahrung von Anastasia Thöns

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Elternzeit

    Elternzeit

  • Bis heute 12 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Berlin

    Das Projekt, für das ich zuständig bin, verfolgt das Ziel, die Geräuschentwicklung in Flugzeugturbinen zu minimieren. Dazu haben wir ein mathematisches Modell der Wellenausbreitung in viskosen Gasen mit starrer und perforierter Grenze entwickelt. Aus dem Projekt sind bisher zwei Veröffentlichungen hervorgegangen, die jeweils großen Anklang fanden. Eine Kooperation mit dem Institut für Antriebstechnik des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) läuft zurzeit an.

  • 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2013

    Elternzeit

    Elternzeit

  • 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2011

    Gastwissenschaftlerin

    TU Berlin

    Wir erarbeiteten einen Antrag, um finanzielle Mittel für ein Projekt zur akustischen Wellenausbreitung zu akquirieren. Dies führte zu dem Projekt an der TU Berlin an dem ich seit Oktober 2011 arbeite.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2008 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Freie Universität Berlin

    Meine Forschungsarbeit konzentrierte sich darauf, neue Methoden für die Reduzierung der Größe von Input-Output-Control-Systemen zu entwickeln. Diese wandten wir auf Probleme aus der Finanzmarktanalyse (Prognose von Aktienkursen) und der Wirkstoffforschung (Moleküldynamik) an. Die entstandenen Algorithmen wurden in Form von MATLAB-Routinen zur Verfügung gestellt.

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2006 - Jan. 2008

    Entwicklungsingenieur

    Schlumberger R&D, Novosibirsk, Russland

    Mitglied des FiberFRAC-Projekts, welches Technologie für die Verbesserung von Hydraulic-Fracturing-Verfahren entwickelt, in dem Fasern zum Fracturing-Flüssigkeit hinzugefügt werden, um die Viskosität der Mixtur zu erhöhen. Wir verbesserten den Proppant-/Sandtransport unter Verwendung von Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität und konnten die Einsenkung signifikant reduzieren. Heute ist das Ergebnis des Projektes als kommerzielles Produkt verfügbar.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2004

    Lehrbeauftragte

    Tjumen Staatliche Iniversität (Tjumen, Russland)

    Mathematikvorlesungen und Übungen für Fortgeschrittene.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2001 - Aug. 2002

    Ingenieurin - Werkstudententätigkeit

    Sibirisches Forschungsinstitut für Erdölindustrie (Tjumen, Russland)

    Das Institut bietet, neben Öl- und Gasentwicklungsdienstleistungen, auch Dienstleistungen für die Reservoir-Erschließung an. Als Mitglied des Teams erstellte ich im Anschluss an die Analyse der aktuellen Öl-/Gasproduktionsdaten des untersuchten Feldes ein mathematisches Modell. Mit diesem wurde der Effekt der Anwendung verschiedener Techniken an der Ölquelle untersucht. Wir erarbeiteten Pläne für das weitere Vorgehen und empfahlen Techniken um die Produktivität des Feldes zu erhöhen.

Ausbildung von Anastasia Thöns

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2005

    Mathematik und Physik

    Staatliche Universität Tjumen (Russland)

    Doktorarbeit: "Mathematische Modellierung der photoinduzierten thermokapillaren Konvektion in einer Schicht aus einer transparenten Flüssigkeit auf einem saugfähigen Untergrund."

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 2002

    Mathematik

    Staatliche Universität Tjumen (Russland)

    Masterarbeit: "Modellierung der laserinduzierten thermokapillaren Deformation einer dünnen Flüssigkeitsschicht."

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z