Anatolij Kasnatscheew

Angestellt, Referent, Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

3 Sprachen fließend
Verantwortungsbewusstsein
Verkehrswirtschaft
Englische Sprache
Russische Sprache
Deutsche Sprache
Grundkenntnisse in weiteren Fremdsprachen
Auslandserfahrung
interkulturelle Kompetenz
Reisebereitschaft
Teamführung
Teamfähigkeit
Engagement
Forschung
Volkswirtschaftslehre
Verkehrspolitik
Verkehrsstatistik
Straßenfinanzierung
Stauforschung
Unfallkosten
Externe Kosten
Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Eichrecht
Projekte
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Anatolij Kasnatscheew

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Referent

    Bundesministerium für Digitales und Verkehr

    Klimafreundliche Nutzfahrzeuge und Infrastruktur

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2019 - Sep. 2023

    Referent für Ladeinfrastruktur

    e-mobil BW GmbH

    Ladeinfrastruktur für PKW und NFZ: Zusammenarbeit mit Landesministerien, Kommunikation mit Herstellern, Eichrecht-Kenntnisse, Teilnahme an Workshops, Kongressen und Messen, Beratung zu Förderprogrammen, Netzwerkaktivitäten, internationaler Austausch, Ausschreibung von Studien (Wirtschaftsfaktor Ladeinfrastruktur, bidirektionales Laden), sowie weiteren Dienstleistungen.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 2015 - Feb. 2019

    Referent für Ökonomie der Verkehrssicherheit

    Bundesanstalt für Straßenwesen

    Literaturrecherchen, Teilnahme an internationalen, EU-finanzierten Projekten, Verfassen von wissenschaftlichen Beiträgen: eMAP: "Summary on Demand Potential" (electromobility-plus.eu), InDeV: Vergleich von Unfallkostenrechnungen innerhalb der EU (cordis.europa.eu/project/id/635895). BASt-interne Vorstellung der Unfallkostenrechnung mit Blick auf "Wert des statistischen Lebens" vor Kollegen anderer Fachgebiete. Ausschreibung zum Thema Verkehrssicherheit und anschließende Fachbetreuung des Projektes.

  • 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013

    Vice President

    Deutsches Komitee der AIESEC e.V. in Dresden

    Mitarbeit im Vorstand an strategischer Ausrichtung des Lokalkomitees, Teamleitung des Ressorts für Vermittlung von Praktika in über 100 Ländern an Dresdner Studenten (Outgoing Exchange), Einführung von Middle-Management im Team, Organisation und Durchführung von Vorbereitungsseminaren, auf nationaler und regionaler Ebene, Koordination von relevanten Projekten und Erfahrungsaustausch, Übergabe an Nachfolgerin

  • 2008 - 2013

    AIESEC - div. Tätigkeiten

    Deutsches Komitee der AIESEC e.V.

    2012-2013 AIESEC Deutschland: 5-Tage-Seminar Train-the-Trainer. Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Workshops. Interaktive Lehrmethoden, Teambuilding. Themen: Leadership, funktionales Wissen. Leitung auf Englisch, Deutsch; über 60h Erfahrung. 2010 AIESEC Deutschland: Konferenz-Organisation („NKK“, 350 TN). Ressortleitung: Finanzen und-Abrechnung, Fundraising. 2009 AIESEC Münster: Leiter "FirmenKontaktGespräch", Teamführung und Ressort-Koordination. Kontakt zu Unternehmen. Projekt-Dokumentation.

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Projektmanager

    World Trade Center Chelyabinsk (Russland)

    Organisation der Ausstellung "Business in Motion", Übersetzung der russischen Werbematerialien in englische und deutsche Sprache, Kontakt mit zahlreichen deutschsprachigen Firmen aus dem Transportsektor, Teilnahme an der internationalen Ausstellung für Industrie-Innovationen "Innoprom" (http://www.innoprom.org/index.aspx?sid=10&language=en-US) zwecks Aufbau von Auslandskontakten

  • 3 Monate, Aug. 2010 - Okt. 2010

    Praktikant (Buchführung und HR)

    Ford-Otosan (Eskişehir und Kocaeli, Türkei)

    Mitarbeit im Recruiting, Buchführung und internen Evaluationen; Recherchearbeiten, Einblick in die Produktion und Montage; interkulturelle Erfahrungen

Ausbildung von Anatolij Kasnatscheew

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014

    Verkehrswirtschaft

    Technische Universität Dresden

    Masterarbeit: "Internalisierung externer Staukosten", Forschungsarbeit: "Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland", Schwerpunkte im Studium: Verkehrspolitik, Verkehrsökonometrie, Verkehrsdynamik, Beschaffungslogistik, Venture Capital

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2011

    Volkswirtschaftslehre

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Abschlussarbeit: "Staatliche Förderung von Elektromobilität", Seminararbeit: "Privatwirtschaftliche Bereitstellung überregionaler Straßeninfrastruktur", Verkehrsökonomik, Energiewirtschaft, Betriebliche Finanzwirtschaft, Operations Management

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    -

  • Französisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Latinum

    -

Interessen

Sprachen
Kulturen
Philosophie
Mobilität
Filme
Serien
Joggen
Tischtennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z