Anne Stammwitz

Abschluss: M.A. of Arts, Universität Bremen

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektfacilitation und gesellschaftspolitisch gef
Ich untersuche die Fortschreibung von Selbstverstä
Museum der Zukunft
Dekolonialisierung von kulturellen Institutionen /
Antirassismus
Antisexismus
Feministische Außenpolitik
Dekolonialisierung
Algorithmen
Deep Learning

Werdegang

Berufserfahrung von Anne Stammwitz

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    HR Business Consultant

    Diversify GmbH

  • Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2014

    Gründungsmitglied (Bremen/Sizilien)

    Projekt Seehilfe e. V.

    Konzeptentwicklung der in Sizilien aktiven Geflüchtetenunterstützung, Spendenakquise, Outreach, Netzwerken in Sizilien, Erfassen der politischen, gesellschaftlichen und asylrechtlichen Umstände in Italien, Organisation und Distribution von Medikamenten, Soforthilfe-Kits, Ausrichtung von Skateworkshop, ideelle Unterstützung vor Ort, Koordination der einzelnen, Arbeitsbereiche des Vereins, Ideenweiterentwicklung und Facilitation der Vereinsaufgaben und -ausrichtung, Vorträge geben zum Thema in Deutschland.

  • 3 Monate, Sep. 2019 - Nov. 2019

    Mitarbeiterin im Bereich Geschäftsführung

    Theartic e. V. inklusive und integrative Theaterwerkstatt

    Mitarbeiterin im Bereich Geschäftsführung, Projekt- & Produktionsleitung, Fundraising

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    PR-Redakteurin (Bremen)

    bonjour.Geschichte

    Konzeptplanung und -umsetzung des Comebacks von bonjour.Geschichte (Zielgruppe, Ausrichtung, Logo, PR/Outreach) und die redaktionelle Betreuung von Autor*innen innerhalb eines MA-Seminars.

  • 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Assistenz (Bremen/Berlin)

    Tradicia History Service

    Wissenschaftliche Assistenz der Kuratorin Dr. Kristiane Janeke für die Sonderausstellung „1917. REVOLUTION. RUSSLAND UND EUROPA“ (2017/18) im Deutschen Historischen Museum (DHM) Berlin. Mithilfe bei der Ausstellungskonzeption, Vorauswahl von Exponaten und der Literatur- und Quellenrecherche.

  • 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016

    Praktikantin (Bremen)

    KulturAmbulanz

    Für die Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ (2014) der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (in Verbindung mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas & der Stiftung Topographie des Terrors): Vorbereitung, Nachbereitung & Evaluation, sowie Führungen selbstständig konzipieren & geben, Zeitzeug*innengespräche moderieren & Feedbackbogen für die Ausstellung konzipieren.

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Mitarbeit Ausstellung (Bremen)

    Forschungsstelle Osteuropa Bremen

    Mitarbeit bei der Ausstellung „Achtung! Feindpropaganda! Lew Kopelews Flugblätter 1941 – 1945“ (2016) im Haus der Wissenschaft Bremen, gefördert u.a. von der DFG und der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen. Erarbeitung von Inhalten der Ausstellung nach Vorgaben der Konzeption, sowie der Onlinepräsentation der Ausstellung. Verfassen des Wandtexts zum analogen Ausstellungsraum „Achtung! Feindpropaganda!“ und Verfassen des Texts, Auswahl Zitate und Flugblätter für den zugehörigen Online-Ausstellungsraum.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2014 - März 2015

    Gründungsmitglied (Sevilla)

    Knowmads Business School Spain

    Gründungsmitglied von Knowmads Business School Spain, einer Plattform und Schule für Social Leadership und Social Entrepreneurship, von 9/2014 – 3/2015 als Stipendiatin beim Leonardo-Da-Vinci-Programm für lebenslanges Lernen und innereuropäischen Austausch der Europäischen Kommission. Konzeptentwicklung des Projekts, Marktanalyse und Netzwerken zu Changemakers, nachhaltigen sozialen Projekten und individualisierten Bildungsansätzen in Sevilla und Andalusien für den Aufbau der Plattform.

  • 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2012

    Mitglied Organisationskomitee (Yerevan, Armenien)

    NATO Advanced Research Workshop

    Mitglied im Organisationskomitees des NATO Advanced Research Workshop „Technological Innovations in CBRNE Sensing and Detection for Safety, Security, and Sustainability“ in Yerevan, Armenien. Betreuung des Organisationsablaufs und der Workshop-Teilnehmenden vor Ort in unmittelbarer Abstimmung mit dem Workshopleiter Prof. Dr. Ashok Vaseashta; Lektorieren einiger Aufsätze für die Publikation zum Workshop „Advanced Sensors for Safety and Security“.

  • 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2011

    Assistenz der Gründerin (Istanbul)

    Bireysel ve Toplumsal Yaraticilik Merkezi/Individual & Social Creativity Center

    Praktikantin bei der NGO BTYM/ ISCC, einer Unterstützung für junge Entrepreneurs in Istanbul, Schwerpunkte: Jugend- und Erwachsenenbildung, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, aktive Förderung gemeinschaftlich-gesellschaftlicher Entwicklungen in Demokratien. Assistenz der Gründerin und Vorsitzenden Nihal Nicky Muradoğlu, u.a. Erstellen von PPTs, Korrespondenz, Videotaping von Meetings, Begleiten zu Konferenzen, Recherchen und Ideenentwicklungen zu EU-Projektanträgen.

  • 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2011

    Praktikantin PR/Öffentlichkeitsarbeit (Mannheim)

    Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen

    U.a. Mitarbeit und Vorbereitung bei den Ausstellungsprojekten „ANDREJ KREMENTSCHOUK. ZONE – HEIMAT. TSCHERNOBY“ (2011), „meisterhaft – von Cranach d. Ä. bis Kobell“ (2011/2012) und der Langen Nacht der Museen (2011), Verfassen von PMs, Pflege der Online-Portale (CMS) und Entwicklung einer neuen Systematik der dazugehörigen Datenbank (Excel), Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und Pressegesprächen, Betreuung von Journalist*innen, Fotograf*innen und Kamerateams.

Ausbildung von Anne Stammwitz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2019

    Geschichte in der Öffentlichkeit

    Universität Bremen

    Narrative Selbstverständnisse in Museen, Nationalismus, Kolonialismus, Imperialismus, Macht, Sexismus,

  • 5 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2013

    Geschichte und Politikwissenschaft

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Imperialismustheorien, Konstruktion von Fremdheit

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Besprechung zu „Der Blinde Fleck. Bremen und die Kunst in der Kolonialzeit“: Ein Versuch transparenter Vergangenheitsdarstellung. www.bonjour-geschichte.de/besprechungen/der-blinde-fleck/ (23.9.2017)
Besprechung zu „Fernando Bryce: Unvergessenes Land“: Die Macht von Bildern – Neue Bilder immer gleicher Macht? www.bonjour-geschichte.de/besprechungen/fernando-bryce-unvergessenes-land/ (5.9.2017)
Besprechung zu „Vom Narrenkäfig zur Nervenklinik. Wer ist hier ver-rückt?“: Dauerausstellung der KulturAmbulanz. www.bonjour-geschichte.de/besprechungen/vom-narrenkaefig-zur-nervenklinik/ (30.7.2017)
Online Ausstellungsraum „Achtung! Feindpropaganda!“ www.achtung-feindpropaganda.de/ausstellungsraeume/4-kriegspropaganda/ (7.7.2016)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z