Barbara Koller

Angestellt, Clinical Research Associate, IQVIA

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisations- und Koordinationsfähigkeit bei inte
Projektdokumentation inkl. Datenbankanlage und –p
Teamfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe
Methodenetablierung und -optimierung
molekular- und zellbiologische sowie biochemische
Betreuung und Anleitung von studentischen Mitarbei
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Koller

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Clinical Research Associate

    IQVIA
  • 6 Monate, Dez. 2019 - Mai 2020

    Clinical Research Associate

    Dr. Notghi Contract Research GmbH

  • 6 Monate, Juni 2019 - Nov. 2019

    Trainee Clinical Trials and Pharmacovigilance

    Dr. Notghi Academy

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2019

    Research assistant

    Charité Berlin

    Aufgaben: Organisation von interdisziplinären Kooperationen u.a. klinischen Studien, Projektdokumentation inkl. Datenbankanlage und –pflege, Methodenetablierung und -optimierung im Bereich der Zellsortierung, RNA-Isolierung und Genexpressionsanalyse, Betreuung von studentischen Mitarbeitenden und Masterstudierenden.Erfolge: Entwicklung und Validierung eines chronobiologischen Biomarker-Bluttests (Publikation: Wittenbrink et al., 2018)

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Master of Science mit Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie

    Freie Universität Berlin

    Note: 1,2; Masterarbeit, Thema: „Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktion von Dictyostelium discoideum und verschiedenen Hefen“, Freie Universität Berlin , Arbeitsgruppe Mikrobiologie in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut-Berlin FG1 Ziel: Experimentalmodell zur Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktionen für Hefepilze weiterzuentwickeln und zu testen, ob es als Alternativmodell zu Makrophagen geeignet ist (Publikation: Koller et al., 2016)

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Charité Berlin

    Arbeitsgruppe Chronobiologie: Molekularbiologische und zellbiologische Arbeiten zur Unterstützung der Wissenschaftler bei der laufenden Forschungsarbeit

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2013 - Aug. 2014

    Forschungsarbeit und Masterarbeit

    Freie Universität Berlin

    Masterarbeit, Thema: „Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktion von Dictyostelium discoideum und verschiedenen Hefen“, Freie Universität Berlin , Arbeitsgruppe Mikrobiologie in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut-Berlin FG1 Ziel: Experimentalmodell zur Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktionen für Hefepilze weiterzuentwickeln und zu testen, ob es als Alternativmodell zu Makrophagen geeignet ist (Publikation: Koller et al., 2016) Note der Masterarbeit: 1,0

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Bachelor of Science in Biologie

    Freie Universität Berlin

    Bachelorarbeit, Thema: „Untersuchung spezifische Protein-Protein-Interaktionen von PER2 mit und ohne Mutation eines LXXLL Motives mittels Co-Immunpräzipitation“, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Arbeitsgruppe Chronobiologie (Pubikation: Öllinger et al., 2014) Zellkulturbasierte, molekularbiologische und proteinbiochemische Methoden zur spezifischen Untersuchung der Interaktion von Proteinen der circadianen Uhr

  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Barista

    Café „ Espressolounge"

    Barista im Café „ Espressolounge“, Berlin Kundenkontakt, Bestellungen aufnehmen und bearbeiten, Abrechnung der Kasse

  • 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2007

    Praktikantin

    Station Biologique de Roscoff in Frankreich

    Mitarbeit in der laufenden Forschung: Klonierung, Proteinaufreinigung und biochemische Charakterisierung von Enzymen eines marinen Bakteriums

  • 2 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2007

    Ausbildung zur biologisch-technischen Assistentin

    Lise-Meitner-Schule

  • 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2006

    Praktikantin

    Max-Bergmann-Zentrum des Leibniz-Instituts für Polymerforschung

    Zellkultur und Zellanalytik, sowie präparative Arbeiten im chemisch technischen Bereich

  • 1 Jahr, Aug. 2004 - Juli 2005

    Au Pair

    Great Aupair

    - Sprachkenntnisse ausbauen und erweitern → OCR in adult Literacy and Numeracy - Verantwortung übernehmen, Betreuung von Kindern - andere Kultur kennenlernen

Ausbildung von Barbara Koller

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Biologie

    Freie Universität Berlin

    Note 1,2; Masterarbeit, Thema: „Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktion von Dictyostelium discoideum und verschiedenen Hefen“, Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut-Berlin FG1; Publikation: Koller et al., 2016

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Biologie

    Freie Universität Berlin

    Note 1,8; Bachelorarbeit, Thema: „Untersuchung spezifische Protein-Protein-Interaktionen von PER2 mit und ohne Mutation eines LXXLL Motives mittels Co-Immunpräzipitation“, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Arbeitsgruppe Chronobiologie; Pubikation: Öllinger et al., 2014

  • 2 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2007

    Biotechnologie

    Lise-Meitner-Schule

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Improvisationstheater spielen - gemeinsam im Team spontan Neues erschaffen
Swing tanzen - bringt nicht nur meinen Körper
sondern auch mein Herz zum hüpfen
Kochen - Freude mich kreativ austoben zu können
Wandern & Reisen - Ich liebe es neue Kulturen kennenzulernen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z