Dipl.-Ing. Benedikt Amann

Angestellt, Senior CAE Engineer, Schaeffler - Herzogenaurach

Herzogenaurach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mehrjährige Berufserfahrung bei verschiedenen Auto
Erfahrung in der Führung eines internationalen Tea
Erfahrung in Projektarbeit im globalen Team
Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit be
Teamfähigkeit
Spaß an Herausforderungen
Simulation
FKM
Lebensdauerberechnung bei Metallen und Polymeren
Werkstoffgerechtes Konstruieren
Werkstofferfahrungen mit Metallen
Werkstofferfahrung mit Polymeren
Programmiererfahrung
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Benedikt Amann

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Senior CAE Engineer

    Schaeffler - Herzogenaurach

  • 2 Jahre, Sep. 2017 - Aug. 2019

    Senior CAE Engineer

    Schaeffler - Anting

  • 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 2014 - Aug. 2017

    Berechnungsingenieur

    Schaeffler - Herzogenaurach

    Berechnungsingenieur für Strukturanalysen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2013

    Übungsleiter

    Technische Universität München

    Übungsleiter für den Fachbereich Rudern

  • 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2013

    Diplomand

    Autoliv

    Thema der Diplomarbeit: "Elasto-viskoplastische Materialmodellierung und Versagensvorhersage für kurzfaserverstärkte Kunststoffe mittels integrativer Simulation"

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Parktikant

    Autoliv

    Praktikum im Bereich Engineering Operation and Simulation, vor allem tätig bei faserverstärkten Komponentensimulationen mit Converse/Digimat und Abaqus.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2008

    Werkstudent

    Karstadt

    Kellner bei den Abendveranstaltungen Kunst/Kultur/Karstadt

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Praktikant

    Diehl

  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    Ferienarbeiter

    Diehl

Ausbildung von Benedikt Amann

  • 6 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2013

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Fachmodule: Werkstofftechnik und Kunststofftechnik; 1. SA: Numerische Analyse der Eigenspannungssituation beim Laserstrahlschweißen; 2. SA: Anisotrope Materialmodellierung und Berechnung eines kurzfaserverstärkten Kunststoffbeuteils mittels integrativer Simulation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Werkstoffmechanik und FEM
Werkstofftechnik
Rudern
Skifahren
Wandern
Kochen mit Freunden

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z