Dr. Christian von Törne

Angestellt, Chief Operating Officer, Mainz Biomed

Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalführung
Internationales Projektmanagement
PMO
Internationales Management
Produktentwicklung
Produktentstehungsprozess
ISO 14971
ISO 13485
21 CFR 11
Personalentwicklung
Coaching
Mentoring
Budgetverantwortung
Budgetplanung
Projektmanagement
Leadership
In-Vitro Diagnostik
Medizintechnik
IVD
FDA
FDA Regulation
510(k)
Alliance Mangement
Strategische Partner
Programm Management

Werdegang

Berufserfahrung von Christian von Törne

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Chief Operating Officer

    Mainz Biomed
  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2022 - Juni 2023

    VP Quality & Program Management

    Mainz Biomed
  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2019 - Mai 2022

    Head of OEM Program Management

    Eppendorf AG
  • 5 Jahre und 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2019

    Head of Project Management

    Grifols Diagnostic Solutions

    Als Leiter des Projektmanagements bin ich für die Definition, der Entwicklung und der Markteinführung von globalen Produkten in der Transfusionsmedizin verantwortlich. Neben der Führung der Projektleiter besteht meine Funktion in der Definition und ständigen Verbesserung von Entwicklungs-Prozessen, des Reportings und Controllings, damit Projekte und Programme zeit- und budgetgerecht und in Übereinstimmung mit der Gesamtstrategie des Unternehmens abgeliefert werden.

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2013 - Apr. 2014

    Project Lead

    Grifols (zuvor Novartis Vaccines & Diagnostics)

    Nach meiner Zeit bei Siemens wechselte ich zu Novartis, um dort Verantwortung für größere Projekte im Bereich der Transfusionsmedizin zu übernehmen. Im Gegensatz zu Siemens setzte Novartis stark auf Partnerschaften und Outsourcing von Entwicklungsaufgaben, so daß ich hier neue Erfahrungen sammeln konnte. Insbesondere die Partnerschaft mit Hologic gab mir breiten Einblick operativen Bereiche, wie z. B. Qualitätsmangement, Supply Chain, oder Vertragswesen. Der Bereich wurde 2014 von Grifols übernommen.

  • 9 Monate, Juli 2012 - März 2013

    Senior Manager, Engineering

    Siemens Healthcare Diagnostics, Inc.

    Ich ergriff die Gelegenheit für einen fachlichen Wechsel in einen technischen Bereich ergab, als diese sich ergab. Ich leitete nun Systems und Sustaining Engineering für unsere Produkte in der molekularen und mikrobiologischen Diagnostik. In dieser Zeit wurden Produkte transformiert (RoHS) und eine neue Generation von Analyse-Instrumentne konzipiert. Mein Team und ich führten außerdem HP Quality Center zum Requirements Management ein.

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2009 - Juli 2012

    Principal Biostatistician, Project Manager

    Siemens Healthcare Diagnostics Inc. (nun Siemens Healtineers)

    Durch den Wechsel vom Forschungsstandort in Deutschland an den Entwicklungsstandort in Berkeley, CA, bekam ich als Mitglied von Entwickungsteams Einblick in die Infektionsdiagnostik. Durch meinen analytischen und systematischen Fähigkeiten wurde mir bald die Leitung meines ersten Produktentwicklungsteams anvertraut; in kurzer Zeit kommerzialisierten wir eine DNA/RNA-Extraktion aus FFPE-Gewebsproben. Neben der Führung einiger Entwicklungsteams wurde mir später die Leitung der Projektleiter übertragen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 2006 - März 2009

    Principal Scientist Biostatistics

    Siemens Healthcare Diagnostics (nun Siemens Healthineers)

    Ich weselte zum Betriebsübergang zu Siemens in die Krebs-Biomarkerforschung. Wir erforschten dort prädiktive und prognostische Biomarker für Brust- und Darmkrebs auf der Basis von mRNA, die aus frischen und FFPE-Gewebsproben isoliert wurde. In dieser Zeit generierten wir eine signifikante Anzahl von Patenten. Einer der damals erforschten Tests wird heute als EndoPredict bei Myriad angeboten.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2006

    Expert Data Mining & Modeling

    Bayer Technology Services

    Während ich zunächst im Bereich der technischen Strömungs- und Prozeßsimulation eingesetzt wurde, wechselte ich bald in die statistische Datenanlyse und datengetriebene Simulation und Optimierung. Die Projekte kamen von allen Teilen des Unternehmens: Chemie- und Kunststoffherstellung, klinische Daten bis hin zur Analyse von Microarray-Daten für diagnostische Biomarker. Die letzten zwei Jahre beschäftigte ich mich ausschließlich mit onkologischen Biomarkern (RNA, DNA).

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 2000

    wiss. Mitarbeiter

    Universität Bonn

Ausbildung von Christian von Törne

  • Universität Bonn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Karate
Natur-Photographie
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z