Christina Polz

Angestellt, Global Commodity Manager | Software Engineering & IT Software Licenses, Siemens AG | Smart Infrastructure

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Office
SharePoint
Lean Management
Requirements Engineering
Supply Chain Management
Agile Methoden
Auslandserfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Offenheit
Organisationstalent
Engagement
Zielstrebigkeit
Fließendes Englisch
Reisebereitschaft
Ehrgeiz
SAP R/3 MM
JIRA
Confluence
Interkulturelle Kompetenz
Supply Chain
Materialwirtschaft
Prozessoptimierung
Strategischer Einkauf
Beschaffung
Lieferantenmanagement
Preisverhandlungen
Einkaufsorganisation
Optimierung von Logistikprozessen
Warendisposition

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Polz

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Global Commodity Manager | Software Engineering & IT Software Licenses

    Siemens AG | Smart Infrastructure

    Bitte sehen Sie mein Profil auf LinkedIn für mehr Informationen: https://www.linkedin.com/in/christina-polz-291439a6

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2020 - Jan. 2022

    Commodity Manager | Raws & Packaging

    A.W. Faber-Castell Vertrieb GmbH

    Bitte sehen Sie mein Profil auf LinkedIn für mehr Informationen: https://www.linkedin.com/in/christina-polz-291439a6

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2017 - Juni 2020

    Manager Logistics & Supply Chain Processes

    A.W. Faber-Castell Vertrieb GmbH

    Koordination standort- und fachbereichsübergreifender Projekte zur SCM-Einführung, teils in Zusammenarbeit mit externen Beratungsfirmen; Mitarbeit an strategischen Projekten der Geschäftsführung; Verbesserung von Prozessen im Bereich Materialwirtschaft; Abteilungsinterne Lean Office-Beauftragte: Konzeption und Moderation von Workshops und Stand up-Meetings; Mitglied des abteilungsübergreifenden Innovation Coaches-Teams: Leitung der Arbeitsgruppe „Creative Space“ in Kooperation mit Eigentürmer und OFK

  • 1 Jahr und 9 Monate, Mai 2015 - Jan. 2017

    Werkstudentin | IT Project Management - Requirements Engineering

    Siemens AG | Global Services

    Unterstützung und eigenverantwortliche Organisation der gruppeninternen Kanban Board-Meetings; Vor- und Nachbereitung von Trainings zum Thema Agiles Projektmanagement / Requirements Engineering; Mitwirkung bei der Dokumentation von Prozessen und Ergebnissen aus internen Kunden-Workshops

  • 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2015

    Praktikantin | Supply Chain Management - Logistics

    Siemens PLC | Digital Factory

    Verbuchung von Auftragsbestätigungen und Anpassung von Bestellmengen; Unterstützung der Planung und Ausführung des Projektes „Enhanced Logistics“ zur strategischen Logistikoptimierung unter Anwendung der „Plan For Every Part“-Methodik; Kaufmännische Lösung von Wareneingangsstörungen im Lager; Beteiligung an der Klärung und Implementierung des elektronischen Datenaustausches (EDI) mit Lieferanten

  • 3 Jahre und 9 Monate, Nov. 2010 - Juli 2014

    Werkstudentin & Bachelorandin | Marketing Communications - Product Master Data

    Siemens AG | Digital Factory

    Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege der kommerziellen und technischen Stammdaten des Produktportfolios; Testen von Datenblättern sowie CAD 2D-/3D-Maßblättern im Drive Technology-Konfigurator (Online-Produktkonfigurator der Siemens AG); Unterstützung bei der Erstellung von EPlan P8 Makros im edz-Format

  • 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2010

    Temporäre Mitarbeiterin | Sales Office

    Rehau AG + Co

    Temporäre Anstellung bis Studienbeginn in 10/2010; Stammkundenpflege, Neukundenakquise, Auftragserfassung, Angebotsvorbereitung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2010

    Auszubildende zur Industriekauffrau (IHK)

    Rehau AG + Co

    Einsätze in den Abteilungen Marketing, Absatzvorbereitung & Technik, Ver-trieb, Akademie sowie Einkauf; Erlernen spezifischer kaufmännischer Tätigkeiten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen

Ausbildung von Christina Polz

  • 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2014

    Auslandssemester | Business Administration

    Aarhus University, Aarhus (DK)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2016

    Betriebswirtschaftslehre

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Schwerpunkte: Supply Chain Management & Information Systems; Abschlussarbeit in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS, Nürnberg: „Prozessbewertung in der Intralogistik – geeignete Modelle und Methoden aus Theorie und Praxis“

  • 5 Monate, Sep. 2012 - Jan. 2013

    Auslandssemester | Business Administration

    Institute of Technology Tallaght, Dublin (IRL)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Betriebswirtschaftslehre

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Schwerpunkte: Controlling, Logistik & Marketing; Abschlussarbeit in Kooperation mit der Siemens AG, Erlangen: „Die Einführung von Lean Management in nicht-produzierenden Unternehmensbereichen am Bei-spiel der Siemens AG – Analyse und Handlungsempfehlungen“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Städtereisen
Ausdauersport
Kulinarik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z