Dr. Christoph Herrler

ist nur teilweise verfügbar.

Angestellt, Projektleiter / stellv. Fachgebietsleiter, Unabhängiges Institut für Umweltfragen

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachwissen im Bereich Klimawandel
Wissenschaftliche Arbeit
Strukturierte zielstrebige Arbeitsweise
Analytisches Denken mit Blick für Details
Zuverlässigkeit
Didaktische Aufbereitung von Texten
Leichte Sprache
Recherche
Blended learning
Digitales Lernen

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Herrler

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Projektleiter / stellv. Fachgebietsleiter

    Unabhängiges Institut für Umweltfragen

    Bildung

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Freelancer (Referent, Autor, Projekt- und Contentmanager)

    Digitale Lernwelten / Institut für digitales Lernen

    - Projektmanagement - Konzeption und Durchführung von Workshops zu Demokratie- und Medienbildung - Verfassen und Lektorieren von Kapiteln für digitale Schulbücher - Überarbeitung eines digitalen Schulbuchs zur Nutzung im inklusiven Unterricht - Leitung des Teilbereichs 'Leichte Sprache' - Beratung zur Einführung von Blended Learning-Formaten

  • 11 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2023

    Lehrbeauftragter für Schwedisch

    Sprachenzentrum, FAU Erlangen-Nürnberg

    Lehrbeauftragter für Schwedisch (A1/A2) Organisation und Durchführung von Sprachkursen (auch im Blended Learning- und E-Learning-Format)

  • 2 Jahre, Okt. 2020 - Sep. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg

    - Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu Klimapolitik und Klimaethik, Generationengerechtigkeit, Diskriminierung, Demokratietheorie und gesellschaftlichem Zusammenhalt - Forschung zu den oben genannten Bereichen (inkl. Publikationen) - Teil der interdisziplinären FAU-Forschungsgruppe ‚Climate Change Conflicts - The Relevance of Human Rights Framings‘ - Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen - Beteiligung an Lehrstuhlverwaltung: Erasmuskoordination, Homepage, Archiv

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2018 - Mai 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Professur für Ethik in der Medizin, FAU Erlangen-Nürnberg

    - Koordinator und wissenschaftliche Betreuung des Graduiertenkollegs 'Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere' - Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen - Forschung zum Themenbereich Menschenrechte und Ethik in der Medizin, insbesondere zur Teilhabe im Pflege – und Gesundheitswesen (Vortrag auf internationaler Fachkonferenz, Publikation eines Artikels im Nachschlagewerk 'Ethik im Gesundheitswesen' (Springer) - Herausgeberschaft von zwei Sammelbänden

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2018 - Juli 2020

    Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft

    Technische Hochschule Nürnberg

    Konzeption und Durchführung von Seminaren über ‚Politik und Sozialpolitik‘ im Studiengang Soziale Arbeit

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft

    Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg

    Konzeption und Durchführung eines Seminars über ‚Klimapolitik‘ für Lehramtsstudierende

  • 1 Jahr, Apr. 2018 - März 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Sprachenzentrum, FAU Erlangen-Nürnberg

    Lehre und Koordination im Fachbereich Schwedisch (Abteilung Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen am Sprachenzentrum)

  • 2 Monate, März 2017 - Apr. 2017

    Praktikant

    Institut für digitales Lernen

    Content - Verfassen eines Kapitels für das mBook Geschichte im Projekt 'mBook Gemeinsames Lernen'

  • 1 Jahr, Okt. 2010 - Sep. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Tutor für Schwedisch

  • 4 Monate, Apr. 2009 - Juli 2009

    Praktikant

    Institut für Medienverantwortung Erlangen

  • 1 Monat, Aug. 2006 - Aug. 2006

    Praktikant

    Stadtarchiv Neumarkt/OPf.

  • 2 Monate, März 2006 - Apr. 2006

    Praktikant

    Neumarkter Tagblatt

Ausbildung von Christoph Herrler

  • 3 Jahre und 8 Monate, Dez. 2012 - Juli 2016

    Politikwissenschaft (Promotion)

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Klimapolitik; Klimaethik; Klimawandel und Gerechtigkeit; Solidarität; Nachhaltigkeit; Link zur Publikation: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/warum-eigentlich-klimaschutz-id-101645/

  • 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009

    Lunds universitet

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2011

    Politikwissenschaft / Geschichte

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Fließend

Interessen

Fußball
Musik
Skandinavien
Literatur
StreetArt

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z