Christoph Pöllner

Angestellt, Head of Maintenance, thyssenkrupp Presta AG

Eschen, Liechtenstein

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fahrzeugbau
Maschinenbau
Anlagenbau
Entwicklung & Konstruktion
Fertigungsverfahren
Produktionsmanagement
Manufacturing Engineering
Projektmanagement
Troubleshooting
Logistikmanagement
Produktionslogistik
Lagersysteme
Fördersysteme
Kommissioniersysteme
Auslandserfahrung
Intercultural Experience
ERP: SAP; proALPHA
FEM: MDesign; Pro/E; One Space Modelling
CAD: Pro ENGINEER Wildfire; CoCreate One Space Mod

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Pöllner

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Head of Maintenance

    thyssenkrupp Presta AG

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2018

    Technischer Leiter

    thyssenkrupp Presta de México S.A. de C.V.

    Manufacturing planning, Maintenance, Spare parts management

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Projektleitung Fertigungsplanung

    thyssenkrupp Presta de México S.A. de C.V.

  • 2 Jahre, Apr. 2014 - März 2016

    Produktions- und Logistikmanagement

    Fraunhofer Austria Research GmbH

    Hilfswissenschaftliche Mitarbeit: Industrie- und Forschungsprojekte

  • 9 Monate, Sep. 2014 - Mai 2015

    Prozessoptimierung Produktionssysteme

    Siemens AG Österreich, Transportation

    Diplomand: Optimierung der Materiallogistik bei dislozierter Lagerung - Erstellung eines Gesamtkonzepts

  • 5 Monate, Aug. 2012 - Dez. 2012

    Technical Project Management

    OMV Refining & Marketing GmbH

    Bachelorand: Operative Technical Project Management - Projektexekution der hochwirtschaftlichen Maßnahme "Wärmerückgewinnung ND-Kondensat", in Anlehnung an den OMV Capital Project Management Standard

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    Kultur- und Sprachaufenthalt, Mitwirkung bei sozialen Projekten

    Lateinamerika und Asien

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2010

    Entwicklung & Konstruktion

    ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

    Aufgabengebiete: Gleiskleinkraftwagen & Arbeitsfahrzeuge

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2006 - Juni 2008

    Qualitätssicherung & Dreherei

    ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

    Aufgabengebiete: Einzelteile & Kleinserien

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2006

    Maschinen- und Systemtechnik

    ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

    Berufsausbildung im dualen System

Ausbildung von Christoph Pöllner

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2015

    Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)

    FH Technikum Wien

    Technik, Wirtschaft, Management, Recht (berufsbegleitend & bilingual)

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2013

    High Tech Manufacturing

    FH Campus Wien

    Technik, Automatisation, Wirtschaft, Management

  • 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007

    Efekta System - Language Learning

    EF International School of English, Brighton

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2010

    Maschinenbauingenieurwesen (berufsbegleitend)

    HTBLuVA - Salzburg

    Maschinen- und Anlagentechnik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2006

    Industriemechaniker

    Staatliche Berufsschule

    Maschinen- und Systemtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Musik
Schlagzeug
Sport
Individualreisen
Sprachen
Kultur
Technische Themen
Automotive

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z