Dipl.-Ing. Christopher Dedow

Angestellt, Team Leader New Business, Körber Pharma Packaging AG

St. Gallen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Organisation
Logisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Accounting and finance
Produktentwicklung
SolidWorks
Umweltmanagement
Motivationsstärke
Auslandserfahrung
Spritzgusstechnik
Life-cycle costing
Cost Engineering
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Projektcontrolling

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher Dedow

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit März 2023

    Team Leader New Business

    Körber Pharma Packaging AG

  • 1 Jahr, Juni 2022 - Mai 2023

    Product Lead

    Körber Pharma

    Responsibility of the product definition including business model, product marketing, product development of the remote service Körber Xpert View in the pharmaceutical sector. Collection and evaluation of market and customer requirements, observation and analysis of the competition, support of measures for customer acquisition as well as implementation of the market launch strategy together with the sales department.

  • 1 Jahr, Juni 2021 - Mai 2022

    Junior Product Lead

    Körber Pharma

    • Definition und Verantwortung der Produktdefinition inklusive Geschäftsmodell, Produktmarketing, Produktweiterentwicklung des Remote Services Körber Xpert View im Bereich Pharma • Erfassung und Bewertung von Markt- und Kundenanforderungen, Beobachtung und Analyse des Wettbewerbs, Begleitung von Maßnahmen zur Kundengewinnung sowie Umsetzung der Markteinführungsstrategie mit dem Vertrieb • Erstellung & Revision der Produktvision &-mission sowie Harmonisierung des Produktangebots innerhalb der Geschäftsfelder

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2020 - Mai 2021

    Engineering Project Management Office

    Diehl Gruppe

    - Planung, Betreuung und Koordination von LEAN-Projekten im Rahmen des KVP - Leitung des KVP-Teams im Engineering - Planen und Durchführen von KVP Team- und Abteilungsworkshops - Projektcontrolling, Kosten- und Ressourcenplanung für die Abteilungs- und Bereichsleitung im Engineering - Weiterentwicklung von Projektmanagement-Standards am Standort Laupheim

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2020

    Non Recurring Cost Optimization Engineer

    Diehl Gruppe

    - kontinuierliche Optimierung der bestehenden Konstruktions- und Entwicklungsprozesse in Abstimmung mit den Engineering-Fachbereichen - Analyse von Costing-Daten, Aufstellung von Reportings und Kommunikation entlang der Prozesskette - Leitung von Cost-Optimization Teilprojekten

  • 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2018

    Diplomand

    Mercedes-Benz Group

    Bearbeitung des Themas : Integration der Spritzgießsimulation in die Produktentwicklung im Rahmen des strategischen Zielkostenmanagements • Technische Kalkulation und Anlaufkostenberechnung von Spritzgießprozessen • Benchmark der Integrativen Spritzgieß-Simulation hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit • Datenerhebung und interdisziplinare Kommunikation sowie Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen entlang der Fertigungskette von Spritzgussbauteilen

  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Prozess- und Produkt(vor)entwicklung für Strukturkomponenten des Kraftfahrzeuges

    Mercedes-Benz Group

    -Durchführung von Patent-, Literatur- und Benchmarktanalysen, sowie QFD-Analysen -Erstellung und Präsentation von Konstruktionskatalogen -Fertigungs-, qualitäts- und prozessgerechte Konstruktion von Faserverbundbauteilen -Termin- und Ressourcenplanung inkl. Steuerung im Rahmen des Projektmanagement -Prozessentwicklung und Konstruktion von Versuchstandbetriebsmitteln -Betreiben von Versuchsanlagen, Versuchsplanung -Organisation und Verwaltung projektbezogenes Controlling eines Faserverbundbauteils

  • 2 Jahre, Sep. 2015 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstoffe TU Dresden

    • Herstellung und Auswertung von Prüfkörpern nach DIN-Norm im Prüflabor • Entwicklung von Modellen mit SolidWorks • Herstellung, Aufbau und Änderungen von Maschinenbaugruppen oder Maschinenteilen.

Ausbildung von Christopher Dedow

  • 6 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen

    TU Dresden

    Accounting and Finance, Umwelt- und Energiemanagement, Produktentwicklung, Produktion und Logistik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Innovation
After Sales Service
Augmented reality
Digitalisierung
Industrie 4.0

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z