Dr. Dagmar Riedel

Angestellt, Materialexpertin Stahl, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Korrosion und Korrosionsschutz
Projektleitung
Kommunikationsfähigkeit
Oberflächentechnik / Beschichtung
Elektrochemische Messverfahren
Analyseverfahren - REM/EDX
Werkstofftechnik
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Präsentationstechniken
Forschung und Entwicklung
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Dagmar Riedel

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Materialexpertin Stahl

    Robert Bosch GmbH, Stuttgart

  • 9 Jahre, Nov. 2013 - Okt. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

    - Forschung und Auftragsarbeit (Schadensanalyse) im Bereich Korrosion/Werkstoffe (Maschinenbau) - Lehre und Betreuung von Studenten

  • 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 2013 - Sep. 2017

    Doktorandin

    Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart

    Thema der Dissertation: "Das Oxidationsverhalten und die elektrochemische Charakterisierung von Stählen in Nitratsalzschmelzen bei hohen Temperaturen." • Planung, Durchführung und Auswertung von Oxidationsversuchen und elektrochemischen Messmethoden in Salzschmelzen bei hohen Temperaturen • Selbstständige mikroskopische Analyse der aufgetretenen Korrosionsschäden (Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie (REM /EDX) • Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen

  • 11 Monate, Dez. 2012 - Okt. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik, FAU Erlangen-Nürnberg

    Projektleitung korrosionsrelevanter Themengebiete, Lehrauftrag (Praktikum), organisatorische Angelegenheiten

  • 7 Monate, Apr. 2012 - Okt. 2012

    Masterarbeit

    Faurecia Emissions Control Technologies

    Titel der Masterarbeit: "Influence of different brazing parameters on the susceptibility of ferritic stainless steels to intergranular corrosion"

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2012

    Studentische Mitarbeiterin

    Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik, FAU Erlangen-Nürnberg

    Polymerbeschichtungen auf Mg- und Mg-Legierungen mittels elektrochemischer Abscheideverfahren und deren Charakterisierung für medizinische Applikationen

  • 7 Monate, März 2010 - Sep. 2010

    Bachelorarbeit

    Faurecia Emissions Control Technologies

    Titel der Bachelorarbeit: "New experimental methods for the characterization of stainless steels in exhaust systems"

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Praxissemester

    Arcelor Mittal R&D - Industeel France

    "Evaluation of corrosion resistance by electrochemical inverstigation of austenitic and duplex stainless steels in different chloride containing media for potable water systems and pulp and paper industry"

Ausbildung von Dagmar Riedel

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2012

    Werkstoffwissenschaften

    Universität Erlangen - Nürnberg

    Korrosion und Oberflächentechnik

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Oberflächen- und Werkstofftechnik

    Hochschule Aalen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Malerei
Yoga

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z