Daniel Grützner

Angestellt, Sachbearbeiter städtebauliche Planung und Beteiligung, Stadt Leipzig

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Stadtplanung
Bauleitplanung
Projektmanagement
Städtebau
Baurecht
Stadtentwicklung
Verkehrsplanung
Planungskommunikation und Beteiligung
Regionalplanung
Regionalmanagement
Mobilitätsmanagement
Immobilienwirtschaft
sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigke
strukturierte Arbeitsweise
lösungsorientiertes Denken
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kreativität
schnelle Auffassungsgabe
Willen zur ständigen Weiterbildung
VectorWorks-Kenntnisse
Adobe-Creative-Suite-Kenntnisse
Microsoft Office Kenntnisse

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Grützner

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Sachbearbeiter städtebauliche Planung und Beteiligung

    Stadt Leipzig
  • 4 Jahre und 6 Monate, Juni 2017 - Nov. 2021

    Stadtplaner

    Stadt Halle (Saale)

    - Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und Gestaltungskonzepten - eigenständige Erarbeitung, Durchführung und Betreuung von Bebauungsplanverfahren - städtebauliche Prüfung und Verfassung von Stellungnahmen für Einzelmaßnahmen - Beratungsleistung für Bürger/-innen und Investoren

  • 8 Monate, Mai 2020 - Dez. 2020

    amtierender Teamleiter

    Stadt Halle (Saale)

    amtierende Teamleitung des Teams Städtebau Süd/Ost der Stadt Halle (Saale)

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Praktikant

    Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig (Planungsabteilung Süd/West)

    Praktikant im Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig. Tätigkeiten: Ortsbegehungen zur Erfassung von Grundstücken, städtebauliche Entwürfe, Erfassung von Gebäudenutzungen und Verortung dieser

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung der Landeshauptstadt Erfurt

    Praktikant im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Erfurt

Ausbildung von Daniel Grützner

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Stadt- und Raumplanung

    Fachhochschule Erfurt

    Planungsrecht, Städtebau, Regionalmanagement, Mediation / Bürgerbeteiligung, Immobilienökonomie, Prozessmanagement, Quartiersmanagement, Innenentwicklungsmanagement

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2014

    Stadt- und Raumplanung

    Fachhochschule Erfurt

    Stadtplanung, Städtebau, Grundlagen der Verkehrsplanung, Planungsrecht, Projektmanagement, Planungskommunikation, Regionalentwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Radsport
Fußball
Theater
Fotografie
Fremdsprachen
Architektur & Bauwesen
Smart Cities
Urban planning
Stadtentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z