Daniel Scholz

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Technischer Forensiker (Car-Forensics / Automotive IT / Embedded Systems), Landeskriminalamt Brandenburg

Eberswalde, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automotive IT
Chip-Off / Chip-On
Technische Audioforensik
Audiorestauration
Videotechnik
Digitale Forensik
Untersuchung Navigationssysteme
IT-Forensik
KFZ-Untersuchung
Elektronische Zugangssysteme
Funkstreckenoperator
Mobilgeräte-Forensik
MySQL
Audio-Engineering
Analyse digitaler Spuren
Videoproduktion
Dozententätigkeit
Medientechnische Beratung
Empathie
Hands-on-Mentalität
Hohe Lernbereitschaft
Begeisterungsfähigkeit
professionelles Auftreten
Eloquenz
Englisch
Indonesisch
Dekonstruktion technischer Systeme
Kfz-Mechatronik
Adobe Creative Suite
Wavelab
Samplitude
Pyramix
Golden Ears Hörbildung
Mediengestaltung Bild / Ton
Native Instruments Systeme
iZotope RX
MS Office
Kriminaltechnik
IT-Koordination
Embedded Systems
Kriminaltechnische Abformungen
Wiedersichtbarmachung von Spuren
Datenrettung
Reparatur technischer Systeme
Rettungstaucher
Ersthelfer
Bootsführung
Basic Ship Technology MET
Akustische Beratung
Navicat DB
Schnittstellenerschließung
MEDUSA Pro
Cellebrite
Autopsy
X-Ways
Betriebssysteme
Systemdiagnose KFZ
Informatik

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Scholz

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Technischer Forensiker (Car-Forensics / Automotive IT / Embedded Systems)

    Landeskriminalamt Brandenburg

  • 5 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2019

    Audio-Engineer Sprecher-Erkennung

    Landeskriminalamt Brandenburg

Ausbildung von Daniel Scholz

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Cyber-Security M.Sc.

    IUBH Internationale Hochschule

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 2006 - Juli 2010

    Audiokommunikation und -technologie

    Middlesex University

    Medientechnologie, Audiotechnologie, Hörbildung, Equalizing, Recording, Mixing - Wissenschaftl. Abschlussarbeit: EEPROM Modifikation eines beyerdynamik Digitalmikrofons zur Adaptierung und Schaltbarkeit der Frequenzgänge von Studiomikrofon-Klassikern.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2000 - Feb. 2003

    Mediengestaltung und Produktion - Berufsausbildung IHK

    AMM Potsdam Babelsberg GmbH

    Medientechnik, Mediengestaltung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Bahasa Indonesia

    -

Interessen

Tauchen (Rettungstaucher)
Wassersport
Naturwandern
Basketball
Technik / Handwerk / Repairing - Upcycling
Kunst / Kultur
Reisen
Musikproduktion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z