Dr. Florian Hofmann

Beamtet, Akademischer Rat (Lehrkraft für besondere Aufgaben), Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung
Wissenschaft
Lehre

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Hofmann

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Akademischer Rat (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung, Forschung und Lehre (im Lehramts- und Masterstudiengang), Lehrplanung, Koordinator des Promotionsprogramms Lehr-Lernforschung, Studienfachkoordinator Schulpädagogik

  • 2 Jahre, Aug. 2015 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 5 Jahre, Aug. 2010 - Juli 2015

    Wissentschaftlicher Mitarbeiter (abgeordneter Lehrer)

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrveranstaltungen im Bereich der Schulpädagogik; Vorbereitung, Betreuung und Evaluation von Lehramtspraktika; Organisation und Durchführung von Fortbildungen; wissenschaftliche Tätigkeiten; Doktorand

  • 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2010

    Lehrer an Realschulen

    Staatliche Realschule Zirndorf

  • 2 Jahre, Sep. 2007 - Aug. 2009

    Lehrer an Fach- und Berufsoberschulen

    Staatliche Fach- und Berufsoberschule Weiden

  • 2 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2007

    Lehrer an Realschulen

    Staatliche Realschule Zirndorf

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2004 - Juli 2005

    Studienreferendar

    Staatliche Realschule Herzogenaurach

    Referendariat (Einsatzschule)

  • 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2004

    Studienreferndar

    Staatliche Realschule Forchheim

    Referendariat (Seminarschule)

Ausbildung von Florian Hofmann

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2016

    Pädagogik und Erziehungswissenschaften

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Schulpädagogik, empirische Bildungsforschung, Didaktik des Deutschunterrichts, Titel der Dissertationsschrift: "Die Entwicklung und Evaluation eines domänenspezifischen Selbsteinschätzungsinstruments als Element formativer Leistungsmessung in der Sekundarstufe I"

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2007 - Aug. 2008

    Lehramt (Referendariat)

    Staatliche Fach- und Berufsoberschule Weiden

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2005

    Lehramt (Referendariat)

    Staatliche Realschule Forchheim

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 1998 - Juli 2003

    Lehramt

    Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Unterrichtsfächer Deutsch u. Geschichte Erziehungswissenschaftliches Studium (Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z