Frank Smolka

Angestellt, Leiter Planung und Bau, Mark-E Effizienz GmbH Energiedienstleistungen (Enervie Gruppe)

Abschluss: Diplom-Ingenieur, Märkische Fachhochschule, Iserlohn

Herdecke, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Instandhaltung
Engineering
Projektleitung
Maschinenbau
Metallindustrie
Automotive
Kaltwalzen
Industrieöfen
Umformpressen
Strangpressen
Prozessoptimierung
Fertigungsoptimierung
Lean Management
Kaizen
Energiemanagement
Budgetverantwortung
Restrukturierung
Personalführungskompetenz
kooperativer kommunikativer Führungsstil
MS Office
SAP R/3

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Smolka

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Leiter Planung und Bau

    Mark-E Effizienz GmbH Energiedienstleistungen (Enervie Gruppe)

    Planung von Neuanlagen (Wärme, Kälte, Druckluft, Beleuchtung) Ermittlung der Investitionskosten und Energieeffizienz sowie Prognose des Instandhaltungsaufwandes innerhalb der Vertragslaufzeit Aufnahme und Bewertung von Istzuständen beim Kunden Aufzeigen und Bewertung von Schwachstellen Unterstütung bei der Weiterentwicklung des bestehenden Poduktportfolios (Wärme, Kälte, Druckluft, Beleuchtung, Energiemanagement) Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Produktideen

  • 9 Jahre und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2021

    Leiter Instandhaltung/Engineering

    Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG

    Leitung des Bereiches Instandhaltung/Engineering mit 40 Mitarbei-tern Organisation der mechanischen und elektrischen Instandhaltung unter personellen, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten; Erstellung von Konzepten zur vorbeugenden Instandhaltung; Planung und Koordination des Fremdfirmeneinsatzes; Planung und Abwicklung von Investitionsprojekten; Umsetzung behördlicher Bestimmungen zum Umwelt- und Arbeits-schutz in die Praxis; Energiemanagement;

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juli 2007 - Mai 2012

    Leiter Instandhaltung/Neuanlagen

    Hugo Vogelsang GmbH & Co. KG

    Leitung des Bereiches Instandhaltung/Neuanlagen mit 40 Mitarbeitern; Sicherstellung der Funktions- und Leistungsfähigkeit aller Anlagen und Einrichtungen; Erstellung von Pflichtenheften, Abnahme und Inbetriebnahme von Neumaschinen und/oder Umbauten; Laufende Prozess- bzw. Fertigungsoptimierung; Planung und Abwicklung von Investitionsprojekten;

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2007

    Leiter Instandhaltung

    Kirchhoff Automotive

    Leitung des Bereiches Instandhaltung mit 18 Mitarbeitern; Sicherstellung der Funktions- und Leistungsfähigkeit aller maschinellen/technischen Einrichtungen; Organisation der mechanischen und elektrischen Instandhaltung unter personellen, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten; Erstellung von Konzepten zur vorbeugenden Instandhaltung; Erstellung von Pflichtenheften, Abnahme und Inbetriebnahme von Neumaschinen oder Umbauten; Mitarbeit bei Prozess- bzw. Fertigungsoptimierung;

  • 7 Jahre und 2 Monate, Aug. 1995 - Sep. 2002

    Leiter Anlagentechnik

    Stahlwerk Unna Müller GmbH & Co.

    Leitung des Bereiches Anlagentechnik (Instandhaltung, Arbeitssi-cherheit und Umweltschutz) mit 10 Mitarbeitern; Organisation der mechanischen und elektrischen Instandhaltung unter personellen, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten; Teilnahme an der Rufbereitschaft Elektro; Erstellung von Konzepten zur vorbeugenden Instandhaltung; Erstellung von Pflichtenheften, Abnahme und Inbetriebnahme von Neumaschinen oder Umbauten; Mitarbeit bei Prozess- bzw. Fertigungsoptimierung;

  • 5 Jahre und 2 Monate, Juni 1990 - Juli 1995

    Betriebsingenieur Instandhaltung

    Erbslöh Aluminium AG

    Tätigkeit als Betriebsingenieur in der mechanischen Instandhaltung; Erstellung von Konzepten zur vorbeugenden Wartung und Instand-haltung; Wartung und Instandhaltung aller Maschinen und Anlagen; Ersatzteilmanagement; Planung und Abwicklung von Investitionsprojekten; Lean Management;

Ausbildung von Frank Smolka

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 1986 - Mai 1990

    Maschinenbau (Fertigungstechnik, Metallverarbeitung)

    Märkische Fachhochschule, Iserlohn

  • 9 Monate, Okt. 1984 - Juni 1985

    Fachhochschulreife

    Fachoberschule für Technik, Ennepetal

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1981 - Mai 1984

    Ausbildung

    Maschinenfabrik Alfred Schmermund, Gevelsberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z