Dr. Franziska Bollmann

Angestellt, Scientist, Sartorius Stedim Biotech

Göttingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
target validation
Drug Discovery
cell-based assay development
Zellkulturtechnik
Fluoreszenzmikroskopie
Immunozytochemie
Molekularbiologie
Proteinbiochemie
Zellbiologie
Qualitätsmanagement
STED-Mikroskopie
RNAi
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Franziska Bollmann

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Scientist

    Sartorius Stedim Biotech

    Virus Scientist R&D Process Technologies Verantwortlich für die Forschung und Entwicklung von Produkten für die Herstellung viraler Vektoren für die Anwendung in der regenerativen Medizin. - Projektmanagement - upstream / Fermentation: Bioreaktor - downstream: Chromatographie, (Ultra-) Filtration - Analytik - Anleiten von technischen Angestellten

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2015 - Okt. 2017

    Research Associate - Projektleiter

    Evotec AG

    - Leitung eines Projektes in der frühen Wirkstoffforschung für einen internationalen Pharmakunden - selbständige Projektkonzeption, sowie Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten - Erstellung von Kosten-, Zeit- und Ressourcenplänen - Präsentation und Diskussion von Projektergebnissen intern und in Kundengesprächen - Anleiten von technischen Angestellten - Verantwortung für die IncuCyte-Plattform am Standort Göttingen

  • 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2015

    Weiterbildung zur Referentin für Qualitäts- und Projektmanagement

    WBS Training AG
  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Postdoctoral Research Associate

    Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie

  • 4 Jahre, Nov. 2010 - Okt. 2014

    Doktorandin

    Max Planck Institut für biophysikalische Chemie

    Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. S. Jakobs, Abteilung Prof. Dr. S. Hell - selbständige Projektkonzeption, sowie Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen - wissenschaftliche Kooperationen in interdisziplinären Teams Immunfluoreszenz; Hochdurchsatzfluoreszenzmikroskopie (konfokal und STED-Mikroskopie); automatisierte Bildanalyse; Säugerzellkultur: Transfektion, Substanztestung; Molekularbiologische Methoden; Proteinbiochemische Methoden (SDS-PAGE, Western Blot); RNA-Interferenz;

  • 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2010

    Diplomandin

    Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie

    Etablierung einer Methode zur Lebend-Zell-Markierung und -Mikroskopie von Saccharomyces cerevisiae (für höchstauflösende Mikroskopietechniken)

  • 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2009

    Praktikum

    Sartorius Stedim Biotech

    - Etablierung eines analytischen Testsystems (sandwich ELISA) auf Protein Microarray Chips für die diagnostische Anwendung - Anwendung des Tests für Charakterisierung verschiedener Microarray Substrate

Ausbildung von Franziska Bollmann

  • 4 Jahre, Nov. 2010 - Okt. 2014

    Biologie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Zellbiologie, Fluoreszenzmikroskopie

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2010

    Biochemie

    Universität Hannover

    Biophysikalische Chemie Pharmakologie und Toxikologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z