Dr. Gregor Koch

Angestellt, Postdoctoral Researcher, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Heterogene Katalyse
Anorganische Chemie
Instrumentelle Analytik
Chemische Analytik
Prozessüberwachung
Spektroskopie
Thermoanalyse
Chromatographie
Werkstoffwissenschaften
Röntgenstrukturanalyse
Präsentation
Origin (Software)
Microsoft Office
Wissenschaftliches Schreiben
Kommunikation
Gesprächsführung
Konfliktmanagement
Qualitätsmanagement
Fragetechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Koch

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Postdoctoral Researcher

    Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

    Ich bin Chemiker in meinem Element und verbinde vielfältige anorganische Synthesen, physikochemische Charakterisierung und funktionelle Charakterisierung in der Erforschung heterogener Katalysatoren

  • 5 Jahre und 5 Monate, Nov. 2009 - März 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Berlin

    + Aufbau und Wartung einer Katalysatortestanlage + Aufbau und Warutng von Spektrometer und Katalysatoranalyzers + Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Experimenten + Messreisen zum Großforschungszentrum HASYLAB in Hamburg + Messmethodenentwicklung (AAS, GC, MS, XAS, XRF, TG-DTA, DSC) + Präsentation/Diskussion der Forschungsergebnisse + Betreuung von Abschlussarbeiten + Organisation und Durchführung des Praktikums „Einführung in die Instrumentelle Analytik“

  • 2 Jahre, Nov. 2008 - Okt. 2010

    Finanzvorstand

    Bärenzwinger e.V.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2007 - Apr. 2009

    Studentische Hilfskrsft

    Technische Universität Dresden

    + Synthes von Luftempfindlichen Feststoffen + Betreuung vom Laborpraktikum "Anorganische Chemie für Physiker" + Ansprechpartner für Austauschstudenten im Auftrag des DAAD

Ausbildung von Gregor Koch

  • 5 Jahre und 9 Monate, Nov. 2009 - Juli 2015

    Chemie, Katalyse

    TU Berlin

    Strukturelle und funktionelle Charakterisierung von Kupfernanopartikeln als Modelkatalysatoren für Methanol-Dampf-Reformierung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2009

    Chemie

    TU Dresden

    Anorganische Chemie, Technische Chemie, Hydrochemie, Wahlfach Geologie/Lagerstättenkunde

  • 2 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2006

    Chemie

    TU Dresden

  • 7 Jahre, Aug. 1996 - Juli 2003

    Mathematik, Chemie

    Heinrich-Hertz-Gymnasium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Basketball
Motorrad fahren
Fotografie
Vulkanologie/Geologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z