Gregor Thurnherr

Selbstständig, Inhaber & Geschäftsführer, Institut Bilden Beraten GmbH

Rorschacherberg, Schweiz

Über mich

Ich bin auf XING nicht aktiv. Sie finden meine Kontaktdaten auf meiner Homepage http://bilden-beraten.ch

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufspädagogische Begleitung
Berufspädagogische Beratung
Evaluationen
Projektevaluation
Beratung für (Bildungs-)Organisationen
Berufsentwicklung
Berufsfeldanalyse
Kompetenzorientierte Prüfungen
Kompetenzorientierung
Kompetenzentwicklung
Schulung Prüfungsexperten
Beratung Prüfungserstelltung
Ausbildungskonzeption
Einstufung von Berufen in den Nationalen Qualifika
NQR
Qualitätsentwicklung
Schulpraxisberatung
Berufsorientierung
Höhere Berufsbildung
Berufliche Grundbildung
Schulung
Fünfjahresüberprüfung
Ausbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Thurnherr

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Dozent

    Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Dozent Ausbildung von Ausbildenden (Ausbilder/-in mit eidg. Fachausweis) SVEB FA-M4 Lehrpersonen Berufskundeunterricht weitere Mandate

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Präsident Qualitätssicherungskommission SVEB

    Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB

    Präsident der Qualitätsicherungskommission Ausbilder/-in mit eidg. Fachausweis und Ausbildungsleiter/-in mit eidg. Diplom

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Berufspädagoge

    Institut Bilden Beraten GmbH

    Ich bin auf XING nicht aktiv. Sie finden meine Kontaktdaten auf meiner Homepage.

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Inhaber & Geschäftsführer

    Institut Bilden Beraten GmbH

    Berufspädagogische Begleitungen, Evaluationen, Expertisen, Kompetenzorient prüfen, Konzepte entwickeln

  • 2 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2018

    Mitglied Qualitätssicherungskommission SVEB

    Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2018

    Leiter Kompetenzzentrum angewandte Berufspädagogik - ZbW

    ZbW - Zentrum für berufliche Weiterbildung

    Kompetenzzentrum für angewandte Berufspädagogik: - Grösster Anbieter für Ausbildungen für Ausbildende (SVEB- und SBFI-anderkannte Abschlüsse) in der Ostschweiz - Beratungen und Begleitungen von Berufsverbände und Schulen in den Bereichen Berufsfeldanalyse, NQR-Einstufungen, Lehrplanentwicklung, Qualitätsmanagement und auf individuell angepasste Schulungen (z.B. Evaluation, Qualitätsbeurteilung, komptenzorientiertes Prüfen) - Begleitung von Lehrpersonen, interne Projekte

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2018

    stv. Abteilungsleiter / Lehrgangsleiter / Organisationsberater

    ZbW - Zentrum für berufliche Weiterbildung

    Ich arbeite hauptberuflich beim ZbW - Zentrum für berufliche Weiterbildung St.Gallen. Dort bin ich als stellvertretender Abteilungsleiter und Gesamtverantwortlicher für die Ausbildung von Ausbildenden (SVEB - Stufe 2) tätig. Ein zweiter Aufgabenbereich ist die Beratung von Verbänden und Schulen in den Bereichen Berufsfeldanalyse, NQR-Einstufungen, Lehrplanentwicklung, Qualitätsmanagement und auf individuell angepasste Schulungen (z.B. Evaluation, Qualitätsbeurteilung, komptenzorientiertes Prüfen)

Ausbildung von Gregor Thurnherr

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2015

    Berufspädagogik

    Pädagogische Hochschule Weingarten (D)

    Titel der Dissertation: Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung - Beeinflussende Faktoren in der Phase der Berufsorientierung für eine grenzüberschreitende Mobilität im Bodenseeraum www.peterlang.com (2015)

  • 1995 - 1999

    Phil. 2 (mathematisch-naturwissenschaftliche Richtung)

    Pädagogische Hochschule St. Gallen

  • 1992 - 1995

    Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene

  • 1985 - 1988

    Kaufmännische Berufsschule Rorschach

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Berufspädagogische Begleitungen
Evaluationen
Kompetenzorientiert Prüfen
Ausbildung von Ausbildenden (SVEB SBFI Train the trainer)
Konzept-Erstellung
Transnationale Mobilität der beruflichen Erstausbildung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z