Heidi Schuhmann

Partnerin / Gesellschafterin, Projektleiterin Gebäudeschadstoffe, UMF - Umwelt- und Geotechnik Mainfranken GmbH

Abschluss: Master of Science, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Gaukönigshofen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Altlasten
Altlastenerkundung
Gebäuderückbau
Sanierungsarbeiten
Gutachten
Umwelttechnik
Geotechnik
Probenahme
Qualitätsmanagement
Grundwasser
ArcGIS
Geodin
Fortran
SPSS
Belastbarkeit
Bereitschaft Neues zu lernen
Teamfähigkeit
Geographische Informationssysteme
Bodenkunde
Geologie
Physische Geographie
Untersuchung

Werdegang

Berufserfahrung von Heidi Schuhmann

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Projektleiterin Gebäudeschadstoffe

    UMF - Umwelt- und Geotechnik Mainfranken GmbH

    Projektleitung Gebäudeschadstoffuntersuchungen, Altlastenerkundungen, QM-Management

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Ehrenamtlicher Helfer

    Bayerisches Rotes Kreuz
  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2017 - Juli 2022

    Geographin

    UMF-Umwelttechnik Mainfranken GmbH & Co. KG

    Umwelt- und Geotechnik, Sanierungen, Altlasten, Baugrunderkundung, Erstellung von Gutachten

  • 2 Monate, Sep. 2015 - Okt. 2015

    Praktikantin

    A&K Umweltconsult

    Umweltbeprobungen im Bereich Bauwesen, hydrologische Untersuchungen, Arbeiten im Innendienst (Auswertung von Boden- und Wasseranalysen, Berichterstattung)

  • 1 Monat, März 2014 - März 2014

    Praktikantin

    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

    Hauptsächlich Unterstützung im Außendienst, Vermessung

  • 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2013

    Praktikantin

    Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

    Datenbearbeitung und Visualisierung mit ArcGis, Mitbetreuung von Klimastationen, Innen- und Außendienst in der Abteilung Weinbau

Ausbildung von Heidi Schuhmann

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2017

    Angewandte Physische Geographie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Klimatologie, Klimamodellierung, Statistik Abschlussarbeit: "Potential locations for Mediterranean crops in future Germany. An analysis based on the climate model REMO"

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Physische Geographie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Geomorphologie, Klimatologie, Bodenkunde, Geologie, Geographische Informationssysteme Abschlussarbeit: "Vergleich der Standortklimate verschiedener Hangneigungen und Hangexpositionen im fränkischen Weinanbaugebiet"

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Reisen
Spanische Sprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z