Helle Nielandt

Angestellt, Process Engineer, Infineon Technologies

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aspen Plus (fortgeschritten)
MATLAB (fortgeschritten)
Verfahrenstechnische Prozessoptimierung (auf Basis
Prozessmodellierung
Verfahrenstechnische Prozessanalyse
Mathematische Modellierung und Simulation von Rek
Verfahrenstechnische Prozesssynthese
C++ (Grundkenntnisse)
MS-Office (fortgeschritten)
Autodesk Inventor (Grundkenntnisse)
SolidWorks (Grundkenntnisse)
Latex (Grundkenntnisse)
Selbstständigkeit
Ziel­stre­big­keit
Innovationsgeist

Werdegang

Berufserfahrung von Helle Nielandt

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Process Engineer

    Infineon Technologies
  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    - Modellbasierter Prozessanalyse und Prozessoptimierung mittels der Simulationssoftware Aspen Plus. - Energetische Optimierung und Identifikation von Verbesserungspotenzialen von Rektifikationsprozessen mittels Aspen Plus und Matlab. - Daten Regression, Validierung von thermodynamischen Modellgleichungen.

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Masterand

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    - Masterarbeit: "Simulation der destillativen Trennung der Reaktionsprodukte der Chlorierung und Hydrochlorierung von Germanium-Silicium-Legierungen" - Anpassung thermodynamischer Modelgleichungen wie dem NRTL-Modell, Validierung der Modelle, Prozesssynthese sowie der Simulation und Optimierung des Prozesses mittels Aspen Plus und Matlab.

  • 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Bergakademie Freiberg

    - Versuche zur Auslegung einer Förderschnecke für die Beschickung eines Induktionsofens - Versuchsplanung, Versuchsdurchführung und Messdatenaufbereitung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2014 - März 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Bergakademie Freiberg

    - Beteiligt bei Planung/Realisierung einer Anlage zur Untersuchung der Filmströmung an 3D strukturierten Kolonnenpackungen (Technikumsmaßstab) - Auslegen/Berechnung von Konzepten für Baugruppen mit Hilfe von Matlab - Erstellung von Konstruktionszeichnungen mit Hilfe von SolidWorks - Recherche zu MSR-Technik und Baustoffen sowie das Einholen von Angeboten

  • 4 Monate, Feb. 2014 - Mai 2014

    Ba­che­lo­rand

    GEA Group AG

    Bachelorarbeit: "Anwendung der Nanokavitation zur Raffination von Speiseöl" - Planung einer Pilotanlage beim Kunden - Versuche zur Nanokavitation beim Kunden - Auswertung der Tests und Ableiten von Konsequenzen zur Durchführung nachfolgender Untersuchungen

  • 2 Monate, Feb. 2014 - März 2014

    Tutor für das Fach Technische Mechanik

    HAW Hamburg

    - Tutor für das Fach Technische Mechanik - Selbständige Vorbereitung des Tutoriums - Zuständig für die Durchführung des Tutoriums für ca. 20 Studenten

  • 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2014

    Fachpraktikum

    GEA Group AG

    - Planung/Realisierung einer Versuchsanlage für einen Strömungsreaktor (Technikumsmaßstab) - Installation der Anlage beim Kunden

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Studentische Hilfskraft

    HAW Hamburg

    Department Verfahrenstechnik ( Prof. Dr. Stank ) - Be- und Erarbeitung von Vorlesungsunterlagen

  • 3 Monate, Nov. 2011 - Jan. 2012

    Tutor für das Fach Technische Mechanik

    HAW Hamburg

    - Tutor für das Fach Technische Mechanik - Selbständige Vorbereitung des Tutoriums - Zuständig für die Durchführung des Tutoriums für ca. 20 Studenten

  • 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2011

    Studentische Hilfskraft

    HAW Hamburg

    Department Verfahrenstechnik ( Prof. Dr. Stank ) - Be- und Erarbeitung von Vorlesungsunterlagen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2011

    Werkstudent

    ArcelorMittal Hamburg GmbH

    - Beteiligt am Aufbau eines neuen SAP gestützten Wartungsmanagements - Überarbeitung von Wartungsdokumenten zur Aufnahme in das SAP gestützte Wartungsmanagement - Erfassung von technischen Equipment - Festlegen von Wartungsintervallen - Vervollständigung der Wartungsdokumentation

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Grundpraktikum

    ArcelorMittal Hamburg GmbH

    - Erstellung eines Beauftragtenprogramms, welches alle Mitarbeiter beinhaltet und per Link aufrufbar macht, denen durch das Unternehmen Beauftragungen anvertraut wurden. - Listenmäßige Erfassung aller Verfahrens- und Arbeitsanweisungen - Teilweise Neuerstellung von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen - Überarbeitung der Dokumentation zur Übertragung in die elektronische Dokumentenlenkung

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Betriebspraktikum

    Gruner + Jahr GmbH & Co KG

    Netzwerkarbeiten in mehreren ausländischen Niederlassungen

Ausbildung von Helle Nielandt

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2014 - Mai 2017

    Verfahrenstechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Schwerpunkte meines Studiums sind die thermische Verfahrens- und Prozesstechnik.

  • 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2013

    Verfahrenstechnik

    Auslandssemester TUAS Turku, Finnland

    Fächer: Production Systems and Computer-Integrated Manufacturing, Responsible Business Management, Foreign Lecturers, International Operations, International Business and Cultures, Finnish for Exchange Students

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 2010 - Aug. 2014

    Verfahrenstechnik

    HAW Hamburg

    Schwerpunkt meines Bachelorstudiums ist thermische Verfahrenstechnik.

  • 13 Jahre, Juli 1995 - Juni 2008

    Freie Waldorfschule Stade

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z