Dr. Henrik Lietz

Angestellt, Entwicklungsingenieur im Bereich Lichttechnik, Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH

Reutlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
MatLab
CATIA
CAD
SolidWorks
Halcon
Zemax
ASAP
LightTools
CodeV
GNU Octave
PTC Creo
AutoCAD
CANoe
LaTeX
Office

Werdegang

Berufserfahrung von Henrik Lietz

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Entwicklungsingenieur im Bereich Lichttechnik

    Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH

    Lighting Specialist Digital Light - Testing von Lichtsteuergeräten, einschließlich deren Inbetriebnahme, Kodierung und Fehleranalyse - Auslegung, Vermessung und Bewertung digitaler Lichtverteilungen - Planung, Koordination und Durchführung lichttechnischer Messungen - Interpretation, Dokumentation und Kommunikation lichttechnischer Messergebnisse (intern und extern) - Ansteuerung, Kodierung und Homologationsvorbereitung innovativer HD-Scheinwerfersysteme: „Digital Light“ - Angebotspräsentation beim Kunden

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2018

    Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Forschungsprojekt SMART3D: Fusion von 2D- und 3D-Kameradaten unter Verwendung von Deep Learning Methoden. - Auslegung eines binokularen Demonstrators, bestehend aus je einem 2D- und 3D-Bildsensor - Simulation und Bewertung eines monokularen Systems, bestehend aus einem 2D- und 3D-Bildsensor - Untersuchung von Deep Learning-Methoden zur gleichzeitigen Auflösungssteigerung von Amplituden- und Entfernungsbildern - Organisation und Verwaltung von Materialbeschaffungen für das Optik-Labor

  • 2 Jahre, Nov. 2014 - Okt. 2016

    Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Forschungsprojekt HiRes3D: Entwicklung, Realisierung und Untersuchung zweier optomechanischer Verfahren zur virtuellen Auflösungssteigerung von 3D-PMD-Sensoren. - Sensor-Shift-Verfahren als Referenzaufbau - Neuartiges Lens-Shift-Verfahren

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2013 - Okt. 2014

    Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Forschungsprojekt LED-OASYS: Energieeffiziente Beleuchtungsanwendungen mit LEDs durch angepasste optische Auskoppelsysteme. - Integration und Prüfung neuartiger Beleuchtungseinrichtungen - Konzeptionierung, Entwicklung und Realisierung von innovativen Leuchtenkonzepten

Ausbildung von Henrik Lietz

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2017 - März 2022

    Kooperative Promotion

    Technische Universität Ilmenau

    "Super-Resolution-Techniken zur Steigerung des lateralen Auflösungsvermögens von 3D-PMD-Kameras" Simulation von Super-Resolution-Techniken (SR) - KI-lernbasierte Single Image SR - Inkohärente Fourier Ptychographie - Subpixel-Shift SR Umsetzung und Bewertung der Subpixel-Shift SR anhand eines neuartigen Lens-Shift Demonstrators

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2012 - Aug. 2013

    Optische Systemtechnik

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Masterthesis: Entwicklung und Realisierung eines optischen Designs zur Kollimation von Multichip-LEDs

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2012

    Lasertechnik und Optik

    Hochschule Aalen

    Bachelorthesis: Entwicklung und Realisierung eines Aufbaus für die fertigungsnahe Charakterisierung von Wellenfrontsensoren

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Sport
ETFs
Consumer Electronics

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z