Jan Olaf Deimen

Angestellt, Stellvertretender Leiter Vertrieb, WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG

Abschluss: Master of Science, FernUniversität in Hagen

Wickede, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertriebs-Leitung
Change Management
Moderationsfähigkeit
Projektmanagement
Begeisterungsfähigkeit
Koordination & Definition Planungsprozesse
SAP R/3
SAP Business One
Termindisposition
interkulturelle Kompetenz
Chinageschäft
Stammkundenausbau
Stammkundenbetreuung
Neukundenakquise
Qualitätsmanagement
Automobilindustrie
Unternehmenskommunikation
unternehmerisches Denken
Verantwortungsbereitschaft
ganzheitliche Denkweise
Vertrauenswürdigkeit
Kapazitätsplanung
Verkauf
Vertrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Olaf Deimen

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Stellvertretender Leiter Vertrieb

    WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG

  • Bis heute 11 Jahre und 4 Monate, seit März 2013

    Vertrieb

    WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG

    Vertriebsaußendienst, Betreuung und Ausbau von Stamm- und Potenzialkunden vorrangig in der Automobilindustrie

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2010 - März 2014

    Betriebswirt VWA Bachelor of Arts

    Walter Hillebrand GmbH & Co. KG Galvanotechnik

    Ausbildung zum Industriekaufmann in 1,5 Jahren Zeitgleich Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Bachelor of Arts nach 3,5 Jahren

  • 4 Jahre, Aug. 2006 - Juli 2010

    Aushilfe im Bereich Logistik

    Spedition Schäfer oHG

Ausbildung von Jan Olaf Deimen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2018

    Wirtschaftswissenschaft

    FernUniversität in Hagen

    Entwicklung einer Balanced Scorecard für das Vertriebscontrolling eines mittelständischen Unternehmens: Dargestellt am Beispiel der WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2012

    Industriekaufmann

    Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Arnsberg

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2010 - März 2014

    Wirtschaftswissenschaften

    VWA Arnsberg Hellweg

    BWL u. VWL - Thesis: Ansatz zur Optimierung der Supply Chain aus Sicht eines Dienstleisters in der Automobilindustrie - Dargestellt an der WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG

  • 8 Jahre und 11 Monate, Juni 2001 - Apr. 2010

    Privates Ursulinengymnasium Werl

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Netzwerken
Tennis
Rotaract
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z