Jana Bohnet

Angestellt, Qualitätskoordinatorin, Jungheinrich Landsberg AG & Co.KG

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Reklamationsmanagement
Lieferantenmanagement
Qualitätsmanagement-Methoden
Lenkung und Steuerung im Problemmanagementprozess
Erfahrung in der Automobilindustrie (QM)
Erfahrungen im Bereich der Kundenbetreuung
fachliche Führung
Motivation
Engagement
Eigenintitiative
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Jana Bohnet

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Qualitätskoordinatorin

    Jungheinrich Landsberg AG & Co.KG

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2019 - Feb. 2023

    Qualitätsingenieur

    Formel D GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2018 - Nov. 2019

    Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement

    SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH

  • 8 Monate, Sep. 2017 - Apr. 2018

    Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement bei SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH

    GULP Solution Services GmbH & Co. KG

    Erstellung u. Pflege von QM-Dokumenten; Vorgabe, Nachverfolgung u. Kontrolle d. Umsetzung von durchzuführenden QM-Maßnahmen in allen Bereichen; Mitwirkung bei Umsetzung der Normrevisionen 9001:2015 und 13485:2016; Analyse und Dokumentation von Q-Problemen, Prävention ähnlicher Risiken, Reklamationsbearbeitung und Auswertungen; Initiierung und Betreuung von Prozess- und Qualitäts-Verbesserungs-Projekten; Unterstützung des Vertriebes; Durchführung von internen und externen Audits

  • 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2017

    Arbeitssuchend

    GULP Solution Services GmbH & Co. KG

    Arbeitssuchend

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2017

    Qualitätsmanagement Kaufteile im BMW Werk Leipzig

    GULP Solution Services GmbH & Co. KG (ehemals Randstad Professionals)

    Qualitätsspezialistin im Bereich Interieur; Verantwortlich für die Kaufteilqualität; Sicherstellen der Anlieferqualität; Bearbeitung des Reklamationsmanagements; 8D-Bewertung und -Befähigung ; Zusammenarbeit mit werksübergreifenden Qualitätsspezialisten, Lieferanten und der Montage, um Maßnahmen nachhaltig umzusetzen und deren Wirksamkeit zu prüfen; Dokumentation und Steuerung im Problemmanagementprozess; Vertretung der Vorgesetzten in den Werksgremien; Fachliche Führung der Qualitätssachbearbeiter

  • 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2012 - Feb. 2014

    Qualitätsmanagementbeauftragte

    C+C Krug GmbH

    • Verantwortlicher Ansprechpartner für alle Qualitätsprobleme • Einweisung und Schulung aller Mitarbeiter • Koordination, Korrektur und Überwachung von Fehleranalysen und Abstellmaßnahmen mittels QM-Methoden • Verantwortlich für Musterbearbeitungen und Erstbemusterungen • Verantwortlich für die Erstellung, Änderung und Aktuallisierung der QM-Dokumentationen • Erfassung, Auswertung und Maßnahmeumsetzung der Kundenanforderungen • Durchführung und Dokumentation von Audits • Bearbeitung von Reklamationen

  • 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2012

    Diplomandin in der Qualitätssicherung

    Continental Automotive GmbH

    Ziel: Neue Dynamisierungsregeln für die Zulieferteile entwickeln, um in der Wareneingangskontrolle mehr Prüfkapazitäten zu schaffen. Während dieser Zeit aufgeführte Tätigkeiten: • Recherche und Analyse anwendbarer Literatur (u.a. DIN ISO 9001, ISO/TS 16949, DIN ISO 2859, DIN ISO 3951) • Datenanalyse der WEKO mittels SAP und GUARDUS (Anwendung bisheriger Dynamisierungsverfahren) • Erstellung standardisierter Dynamisierungsregeln • Erstellung eines Regelwerkes zur Anwendung der neuen Regeln

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikantin im Qualitätsmanagement am Standort Limbach-Oberfrohna

    Continental Automotive GmbH

    • Aufbereitung der Ausfallstatistiken (Pareto-Analyse) für die Kunden VW/Audi • Unterstützung der Reklamationsbearbeitung und Pflege der Daten im CQTS (SAP) • Aktualisierung der Kontrollpläne für das Entwicklungsprojekt (NG)

  • 6 Monate, Feb. 2011 - Juli 2011

    Praktikantin der Qualitätssicherung am Standort Stollberg

    Continental Automotive GmbH

    • Regelmäßige Auswertung der Prozessfähigkeiten und Bewertung dieser in Fähigkeitstrackings sowie Einleitung eventueller Maßnahmen • Erstellung diverser Diagramme zur Visualisierung des Verlaufs der Fähigkeiten • Vorbereitung des Erstmusterprüfberichts • Optimierung der Visualisierung der CAQ-Plätze in der Weich- und Hartbearbeitung

Ausbildung von Jana Bohnet

  • 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2010

    Business in International Marketing

    Institute of Technology in Sligo/Ireland

    • European Affairs • International Trade • International/Applied Marketing

  • 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2008 - Nov. 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida

    Qualitätssicherung Projekt- und Prozessmanagement

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008

    Ausbildung zur Bürokauffrau

    Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I in Chemnitz

    Firma: Spezialwasserbau Hoch- und Tiefbau Amerika GmbH in Penig • Angebotserstellung • Personalmanagement • Büroorganisation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

exotische und vegetarische Gerichte kochen
schwimmen
Fahrrad fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z