Jürgen Hover

Angestellt, Distinguished Technical Expert, Global Core Joining Lead, Ford-Werke GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technischer Experte für Fügetechniken
Schweißfachingnieur
Internationales Management

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Hover

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Distinguished Technical Expert, Global Core Joining Lead

    Ford-Werke GmbH

    Ford Motor Company, globale Koordination der fügetechnischen Entwicklung in der Karosserie- und Türenentwicklung zwischen Forschung, Produktentwicklung und Karosserierohbau

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2018

    Technical Expert Joining Technologies, Body Structures and Closures

    Ford Motor Co., Dearborn, MI, USA

    Dreijährige Auslandsentsendung in das Produktentwicklungszentrum in Dearborn, MI, USA. Aufbau eines Teams von Fügeingenieuren sowie eines Fügetechnologiezentrums für mechanische Fügeverfahren. Aufbau einer globalen, abteilungsübergreifenden Struktur zur systematischen Zusammenarbeit in fügetechnischen Fragen. Durchführung von Fügeversuchen und Festigkeitstests zur globalen Absicherung neuer Stahl- und Aluminiumgüten und -verbindungen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2014 - Aug. 2015

    Technical Expert Joining Technologies, Global Core Joining Lead

    Ford-Werke GmbH

    Globale Koordination der fügetechnischen Entwicklung zwischen Forschung, Produktentwicklung und Fertigung. Initiator des globalen internen Joining Technology and Strategy Workshops, einer nun jährlich stattfindenden Veranstaltung.

  • 8 Jahre und 11 Monate, Apr. 2005 - Feb. 2014

    Technical Expert Joining Technologies PD

    Ford-Werke GmbH

    Aufbau eines Teams von Fügeingenieuren im entwicklungszentrum in Köln. Freigabeverantwortung für die globalen Fügestandards. Leitung bei der Vereinheitlichung der Fügestandards zwischen Ford, Jaguar/LandRover und Volvo Cars. Einführung neuer Fügeverfahren (MIG- und Laserlöten). Aufbau eunes Fügetechnologiezentrums im Pilot Plant in Köln. Industrievertreter in Fügearbeitsgruppen (DVS, PuD-F). Board-Mitglied in ACI EALA- und Joining Conferences.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2001 - März 2005

    Development Engineer Joining Technologies

    Ford-Werke GmbH

    Fügeuntersuchungen an neuen Materialien. Einführung neuer Fügeverfahren. Anpassung oder Neuentwicklung sowie Freigabe der relevanten Fügestandards.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 1999 - Apr. 2001

    Product Development Engineer

    Ford-Werke GmbH

    Forschungsprojekte zu neuen Karosseriematerialien, primär neue Stahlgüten (Dualphasen und Borstähle).

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 1998 - Aug. 1999

    Mitglied der Geschäftsführung

    TÜV Plus Service Holding GmbH

    Aufbau eines serviceorientierten Dienstleistungsunternehmens für den TÜV Rheinland im Kraftfahrzeugbereich mit einem Kooperationspartner. Entwicklung und Einführung neuer Dienstleistungen für Privatkunden und Autohäuser (Hol- und Bringservice, Zulassungsservice).

  • 1 Jahr, Jan. 1997 - Dez. 1997

    Projektmanager Vertrieb

    TÜV Rheinland

    Entwicklung neuer Dienstleistungskonzepte für die TÜV Kraftfahrt GmbH und deren erfolgreiche Umsetzung in den Regionen.

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 1993 - Dez. 1996

    Division Manager Automotive Technology

    TÜV Rheinland of North America, Inc.

    Leitung der Automotive Division und des Büros in Detroit, MI, USA. Typprüftätigkeiten als Technischer Dienst bei Ford, General Motors und Chrysler sowie Systemzulieferern nach nationalen und internationalen Vorschrfiten. Erlangung von europäischen System- oder Gesamtfahrzeugtypgenehmigungen bei europäischen Verkehrsministerien. Ausbildung zum und Arbeit als ISO 9000 QM-Auditor.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 1990 - Mai 1993

    Amtlich anerkannter Sachverständiger für den KFZ-Verkehr

    TÜV Rheinland

    Beginn meiner beruflichen Tätigkeit in der Typprüfstelle des Instituts für Verkehrssicherheit. Typprüftätigkeiten bei Ford, Baumschinen- und Busherstellern im In- und Ausland. Ausbildung zum amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr, Prüfung vor dem Ausschuss des Ministeriums für Stadtentwicklung und Verkehr des landes NRW.

Ausbildung von Jürgen Hover

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2002 - Juli 2004

    Master of Science

    Loughborough University

    Automotive Systems Engineering, FEM, Controls

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 1987 - Okt. 1989

    Maschinenbau

    Fachhochschule Rheinland-Pfalz

    Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik. Diplomarbeit von Nov 1989 bis Mai 1990 am Institut für Verkehrssicherheit des TÜV Rheinland über die Bremskraftmessung auf einem Vierrad-Rollenbremsprüfstand an Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 1984 - Jan. 1987

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Allgemeiner Maschinenbau. Vor dem Vordiplom abgebrochen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klassische Musik
Singen im Chor
Wandern
Schwimmen
Bereitschaft für internationale Reisen
Internationales Projektmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z