Julia Stock [sie/ihr]

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Freiwilligenkoordination, f & w fördern und wohnen AöR

Abschluss: Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Universität Vechta

Hamburg, Deutschland

Über mich

Mein Traum ist eine Gesellschaft der solidarischen Freiheit. Dafür stehen Feminismus, Vernetzung und Soziale Arbeit auf meiner Agenda: 🔸️Vernetzung Mein Wissen gebe ich gerne weiter. Ich erschaffe Orte und Möglichkeiten des Austausches und vernetze Menschen. Ich bin Mentoring für FINTA* im Berufseinstieg. Außerdem bin ich Teil einer feministischen Austausch- und einer Intervisionsgruppe. (*Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* & asexuelle Personen) 🔸️Aktivismus Aktivistisch bin ich in Social Media auf verschiedenen Kanälen unterwegs. Bei Instagram ordne ich auf meinem eigenen Kanal Alltagserlebnisse feministisch ein. Und im Kollektiv betreue ich dort eine queer-feministische Veranstaltungsseite mit großer Reichweite. 🔸️Beratung & Begleitung Als Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin berate und begleite ich seit mehr als 10 Jahren Menschen, damit diese die größtmögliche Entscheidungsfreiheit und Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben haben.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Coaching
Systemische Beratung
Case Management
Psychodrama
Jugendsozialarbeit
Erziehungswissenschaft
Networking
Sozialberatung
Moderation
Gruppenleitung
Berufliche Software (StepNova Step Basis Qualli:
Kompetenzfeststellung
Kenntnis Hamburger Bildungssystem
Entwicklung Coaching-Material
Soziale Arbeit
Bewerbungstraining
Jugendhilfe
SPFH
Mobilität
Sozialpädagogik
Social Media
Journalismus
Rassismuskritik
Familienberatung
Individuum
Feminismus
Gender
queer
LGBA*
LGBTIQ
Beratung
sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Obdachlosenbetreuung
Deutsch

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Stock [sie/ihr]

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Freiwilligenkoordination

    f & w fördern und wohnen AöR

  • 7 Jahre und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2020

    Case Managerin, Sozialberaterin, Migrationsberaterin

    Internationaler Bund (IB)

    Aufgaben im Integrationszentrum Elfsaal: Migrationsberatung Sprachkursorganisation Aufgaben in der Sozialberatung Elfsaal: Standortleitung Projektaufbau und -installation in Sozialraum und Bezirk Sozialberatung Aufgaben bei JUGEND AKTIV Plus: sozialpädagogische Beratung (Case Management) Übernahme von Lotsenfunktion, Verweisberatung berufliches Coaching Netzwerkarbeit Gremienarbeit individuelle Zielvereinbarung Entwicklung (niedrigschwelliger) Maßnahmen und Kooperationsstrukturen

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Auslandsaufenthalt

    Recla GmbH (Italien)

    Obwohl Südtirol größtenteils deutschsprachig ist, war ich dort auf Grund von fehlenden Italienischkenntnissen nicht pädagogisch tätig (auch wenn ich positive Resonanz auf Bewerbungen erhielt). Ich arbeitete stattdessen als Produktionshelferin. Damit beweise ich Ihnen, neben interkultureller Kompetenz, • Durchhaltevermögen auch in unangenehmen Arbeitssituationen, • Bereitschaft zu Schichtdienst und • Flexibilität.

  • 1 Jahr, Sep. 2011 - Aug. 2012

    Dipl. Sozialpädagogin

    FAA Bildungsgesellschaft

    Begleitung und Betreuung von Jugendlichen in der überbetrieblichen Erstausbildung (integratives und kooperatives Modell) und in der Maßnahme Aktivierungshilfe für Jüngere Aufgaben: • Betreuung der Jugendlichen bei privaten und beruflichen Problemen • Netzwerkarbeit (Auftraggeber, Kammern, Berufsschulen, Schuldnerberatung etc.) • individuelle Förderplanung • Bewerbungstraining • Konzeptarbeit • Elternarbeit • freizeitpädagogische Angebote

  • 1 Jahr, März 2010 - Feb. 2011

    Dipl. Sozialpädagogin

    Jugend und Beruf e. V.

    Begleitung und Betreuung von Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien in stationärer und ambulanter flexibler Betreuung (Intensive Sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Sozialpädagogischen Familienhilfe) Aufgaben: • individuelle Hilfeplanung • Netzwerkarbeit • Hilfe bei der Lebensraumgestaltung • schulische/berufliche Orientierung • Anleitung und Unterstützung im lebenspraktischen Bereich • Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen • Krisenintervention

Ausbildung von Julia Stock [sie/ihr]

  • 1 Monat, Dez. 2018 - Dez. 2018

    Resilienzcoach

    Institut für Bildungsforschung

  • 10 Jahre und 1 Monat, Dez. 2007 - Dez. 2017

    Psychodrama-Praktikerin für Gruppenleitung und Beratung

    PDIfED & ISI, 2007-2017, 500 UStunden

  • 6 Jahre und 7 Monate, Apr. 2003 - Okt. 2009

    Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit, Sozialpädagogik

    Universität Vechta

    Pädagogik, Sozialpädagogik, Jugendhilfe/Jugendforschung, Diagnostik/Beratung, Psychologie, Sozialwissenschaften

  • Erziehungswissenschaft

    Universität Vechta

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Kultur
redaktionelle Tätigkeit
Wissenschaft
Theater
Literatur
Stadtentwicklung
Raumplanung
Architektur
Feminismus
Gleichstellung
Musik
Queer
Gender

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z