Dr. Julian Kaiser

Angestellt, Director Quality Management - Automotive MEMS Sensors, Infineon Technologies

Abschluss: Master of Business Administration (MBA), Wilhelm Büchner Hochschule

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Silicon Microphones
Gas Sensors
certified Functional Safety Quality Manager acc. t
Automotive Qualitätsstandards (VDA - ISO/TS - AEC
MBA - Engineering Management
Halbleitertechnologie
Automobilbranche
Interkulturelle Kommunikation
Internationale Koordination

Werdegang

Berufserfahrung von Julian Kaiser

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Director Quality Management - Automotive MEMS Sensors

    Infineon Technologies
  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2020 - Okt. 2021

    Senior Manager Quality Management - Environment Sensors

    Infineon Technologies
  • 2 Jahre und 7 Monate, 2018 - Juli 2020

    Quality Manager - Autonomous Driving Systems

    Infineon Technologies
  • 2017 - 2017

    Senior Quality Engineer - LED Automotive Market

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 2014 - 2016

    Quality Engineer - LED Automotive Market

    OSRAM Opto Semiconductors GmbH

  • 2010 - 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

    Synthese, Charakterisierung und katalytische Anwendung von bimetallischen Nanolegierungen (AuPd), stabilisiert in Spherical Polyelectrolyte Brushes (SPB); Im Institut für Funktionale Materialien und Weiche Materie

  • 2005 - 2005

    Praktikant

    Rent-a-Scientist GmbH

    Projekt-Planungs-Praktikum; Thema: “AgPURE^(TM) an Baumwollfäden”

Ausbildung von Julian Kaiser

  • 2016 - 2017

    MBA - Engineering Management

    Wilhelm Büchner Hochschule

  • 2010 - 2012

    Physikalische Chemie

    Humboldt-Universität zu Berlin / Helmholtz-Zentrum Berlin GmbH

    Thema: "Structural and Catalytic Analysis of Gold-Palladium Composite Nanoalloys" Doktorvater: Prof. Dr. Matthias Ballauff

  • 2009 - 2009

    Diplomarbeit

    CSGI Florenz (Forschungszentrum)

    Thema: "Formation of Polypseudorotaxane from Cyclodextrins and Polyethylene Glycol"; Gutachter: Prof. Dr. Werner Kunz (Universität Regensburg)

  • 2004 - 2008

    Studium der Chemie

    Universität Regensburg

    Schwerpunkt: Physikalische Chemie / Kolloidchemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z