Kedar Parekh

auf der Suche nach spannenden Möglichkeiten in der Produkt- / Prozessentwicklung

Bis 2024, Studentische Hilfskraft, TU Bergakademie Freiberg

Bis 2024, Mechanical and Process Engineering, TU Bergakademie Freiberg

Freiberg, Deutschland

Über mich

With a Master's degree in Mechanical and Process Engineering and a strong background in product development and process optimization using simulation and experimental investigations, I am excited about the opportunity to contribute to the field of sustainability through Process- and Product optimization. My Master Thesis delved into CFD-based evaluation of entrained-flow gasifiers with multiphase reactive flow. Experience Highlights: - 3 years of experience in Product Development including product design, prototype testing and validation, simulation-based optimizations and project management - Analysis and modelling of reaction rates of polymerization processes, evaluated experimental results, and animated the dynamic operation of chemical reactors as an Intern - Performed flow simulation and chemical simulation analyses and reduced chemical reaction mechanisms for the HP-POX process for natural gas and reduced reaction mechanisms *Passionate about sustainability and CO2-reduction*

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
CAD
Engineering
SolidWorks
English Language
Mechanics
Hydraulics
Mechanical Process Engineering
Ansys Fluent
Ansys Workbench
Strömungsmechanik
Numerische Strömungsmechanik
CFD
Thermodynamics
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Mechanical Engineering
Process engineering
Pneumatics
Präsentationsfähigkeit
Microsoft Excel
abaqus
Abaqus
FEM
Python
Research and Development
Product design
3D CAD
Development projects
Project Management
German
AutoCAD
PowerPoint
Documentation
Natural gas
Tolerance Analysis
Microsoft Word
Construction
Gas

Werdegang

Berufserfahrung von Kedar Parekh

  • 6 Monate, Okt. 2023 - März 2024

    Studentische Hilfskraft

    TU Bergakademie Freiberg

    Professur Modellierung von thermochemischen Konversionsprozessen - Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Aufgaben: - Durchführung von Strömungssimulations- und chemischen Simulationsanalysen sowie Reduzierung der chemischen Reaktionsmechanismen für den HP-POX-Prozess für Erdgas - Erhebliche Verkürzung der Reaktionsmechanismen, indem die Anzahl der Reaktionen und Spezies um über 90 % reduziert wurde

  • 4 Monate, März 2023 - Juni 2023

    Praktikant - Reaktionstechnik

    BASF

    Abteilung: Chemicals and Catalysis Research - Auswertung von experimentellen Ergebnissen für verschiedene Reaktionen - Analyse und Modellierung von Reaktionsgeschwindigkeiten auf der Grundlage verschiedener Polymerisationsexperimente und Zusammenfassung der Ergebnisse in einer umfassenden Dokumentation - Animierte den dynamischen Betrieb von chemischen Reaktoren und stellte die theoretischen Konzepte genau dar

  • 5 Monate, Juli 2022 - Nov. 2022

    Werkstudent

    Freiberg Instruments GmbH

    Aufgaben und Zuständigkeiten: Kontrolle und Zusammenbau der Komponenten in der großen Baugruppe. Erworbene Fähigkeiten: Allgemeine und berufliche Kommunikation in Deutsch

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2021

    Engineer (R&D)

    Rotex Automation Ltd.

    - Entwicklung von Durchflussregelventilen und pneumatischen Schalttafeln für Öl, Gas und Automobilindustrie - Leitung von Projekten mit über 20% Kostenreduktion bei Durchflussregelsystemen - Erhielt Fortbildungen für DFMEA und DFSS - Durchführte Toleranzanalysen, statistische Analysen und Designprüfungen - Projektleitung für kundenspezifische Aufträge, Auswertung von CFD/FEM-Simulationen zur Bauteiloptimierung, praktische Tests von Prototypen bis 200 bar Druck und 50 LPM Durchflussraten

  • 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2018

    Graduate Engineer Trainee

    Banco Products (I) Ltd.

    - Zusammenarbeit mit abteilungsübergreifenden Teams zur Förderung einer erfolgreichen Produkteinführung und Marktdurchsetzung - Unterstützung bei der Marktforschung, dem Produktdesign und der Formulierung von Exportstrategien für Motorkühlungs- und Dichtungsprodukte, die auf internationale Märkte ausgerichtet sind

Ausbildung von Kedar Parekh

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2021 - März 2024

    Mechanical and Process Engineering

    TU Bergakademie Freiberg

    * Noten: 1,8 - Fortgeschrittene Ausbildung in Fluid- und Thermodynamik, Thermomanagement, Festkörpermechanik, Verfahrenstechnik und Partikeltechnologie - Experimentelle Forschung in Labors mit Schwerpunkt auf dem Recycling von Li-Ionen-Akkus - Masterarbeit zur CFD-Berechnung von Flugstromvergasern mit mehrphasiger reaktiver Strömung unter Verwendung von Ansys Fluent und Aspen Plus

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2014 - Mai 2018

    Mechanical Engineering

    Gujarat Technological University

    * Noten: 1,8 - Grundkenntnissen in Strömungs- und Festkörpermechanik, Maschinenkonstruktion, Thermodynamik und Grundlagen der Elektrotechnik und des Bauwesens - Entwurf und Entwicklung einer hydropneumatischen Spannvorrichtung als Abschlussarbeit

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Hindi

    Muttersprache

  • Deutsch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z