Ing. Kristap Döring

Bis 2019, Angewandte Materialwissenschaften, Hochschule Furtwangen University

Niederndorf, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffkunde
Teamfähigkeit
Engagement
Leistungsbereitschaft
Offenheit für Neues
Interesse
Zielstrebigkeit
Metallographie
Werkstoffprüfung
Genauigkeit
Untersuchung
Flexibilität
Pflichtbewusstsein
Beschwerdemanagement
Schadensanalyse
Technische Dokumentation
Qualitätssichernde Maßnahmen
Qualitätssicherung
Zuverlässigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Belastbarkeit
Lernbereitschaft
Qualitätsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Kristap Döring

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Qualitätssicherung Schadensanalyse

    BORA Vertriebs GmbH & Co. KG

    Durchführung von Schadteilanalysen nach VDA Standard Koordination/Durchführung technischer Schadteilanalysen an Serienrückläufern aller Produkte Planung/Durchführung von Sonderprüfungen und Ursachenanalysen in enger Zusammenarbeit mit Fachexperten aus der F&E Erstellung von Qualitätsberichten und Statistiken Einleitung/Überwachung von Verbesserungsmaßnahmen Unterstützung bei der Bearbeitung von Reklamationen nach 8D-Verfahren

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2019 - Sep. 2022

    Versuchsingenieur Befundung

    Boysen Gruppe

    Befundung von Erprobungsbauteilen inkl. Berichtserstellung Makro-/mikroskopische Untersuchung zur Ermittlung von Schadensursachen Bewertung von Befundungsergebnissen und Bestimmung von Maßnahmen zur Zielerreichung mit Kunden sowie Fachdisziplinen aus der Entwicklung Ermittlung/Auswahl geeigneter Werkstoffe zur Erfüllung von Lasten-/Pflichtenheftvorgaben Pflege/Entwicklung der Befundungsdatenbank Vertretung des Fachgebiets Befundung in Projektteams und beim Kunden Betreuung externer Dienstleister

  • 9 Monate, März 2019 - Nov. 2019

    Master-Thesis

    H+K Gruppe

    Thema: Verifizierung und Messvergleich alternativer Messverfahren zur Messung sehr harter nitrierter Proben im Querschliff - Verifizierung alternativer Härteprüfverfahren - Untersuchung und Bestimmung der Genauigkeit zur Einbringung von Härteprüfeindrücken am Qness Mikrohärteprüfer - Chemische Untersuchungen von salzbadnitrierten Randschichten in unterschiedlichen Schichttiefen - Optische Beurteilung der OLT / NLT an VTG Komponenten

  • 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2019

    Projektarbeit

    H+K Gruppe

    Thema: Grenzen und Alternativen der lichtoptischen Härteprüfung - Einarbeitung in Normen der Härteprüfverfahren - Klarstellung und Festlegung der Grenzen optischer Härteprüfverfahren - Metallographische Probenpräparation salzbadnitrierter Werkstoffe - Recherche und Bewertung alternativer Härteprüfverfahren

  • 7 Monate, Sep. 2017 - März 2018

    Bachelor-Thesis

    Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

    Thema: Mikrostruktureigenschaften in Kaltumformstählen in Abhängigkeit vom Glühprozess und den Legierungselementen - Metallographische Präparation von Kaltumformstählen - Erstellung von Mikrostrukturbildern (LiMi & REM) - Quantitative Gefügeanalyse auf zwei Größenskalen mithilfe vorhandener Analyse-Skripte: Auswertung von Zementitteilchen nach Form, Größe, Verteilung, Einformgrad - Vergleich Wärmebehandlungszustände und Beurteilung der Einflussgröße auf die Zementiteinformung

  • 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017

    Projektarbeit

    Aesculap AG

    Thema: Anforderungen an das Metallpulver für das Lasersintern - Einarbeitung zum Thema Lasersintern sowie Metallpulverherstellung - Untersuchung und Auswertung verschiedener Metallpulver für das Lasersintern

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Praxissemester

    VHW Metallpresswerk GmbH

    Thema: Materialrisse - Ursache und Vermeidung von Folgeschäden - Metallographische Untersuchungen von Rissen - Statistische Auswertungen - Erstellung von QM-Dokumenten - Untersuchungen mittels Risstiefenmessgerät

Ausbildung von Kristap Döring

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2019

    Angewandte Materialwissenschaften

    Hochschule Furtwangen University

    Oberflächentechnik und Grenzflächenreaktionen, Funktionswerkstoffe, Prozess- & Werkstoffbionik, Verbundwerkstoffe, Implantate, Vertiefung Fertigungs-verfahren, Additive Fertigungsverfahren

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Industrial Materials Engineering

    Hochschule Furtwangen University

    Materialkunde und -prüfung, Metalle, Kunststoffe, Keramik, Oberflächen- und Nanotechnologie, Fertigungstechnik, Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Technik
Musik
Mountain bike
Automotive
Kino
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z