Lars Middelstaedt

Bis 2021, Hardware Ingenieur, Panasonic Industrial Devices Europe

Abschluss: Promotion, Dr.-Ing., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leistungselektronik
MOSFETs
GaN Leistungshableiter
aktive Treiber
DC/DC-Wandler
EMV
Aufbau- und Verbindungstechnik
Erneuerbare Energien
Automotive
Simulation
Simulink
MatLab
Simplorer
Maxwell
Q3D
Leiterplattendesign
Messen/Testen
Teamfähigkeit
hohe Eigenmotivation
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Auslandserfahrung (USA/Schweiz)

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Middelstaedt

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Teamleiter

    Panasonic Industrial Devices Europe GmbH

    Vorentwicklung Automotive

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2020 - Okt. 2021

    Hardware Ingenieur

    Panasonic Industrial Devices Europe

  • 6 Jahre und 5 Monate, Juni 2013 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Lehrtätigkeit, Projektbearbeitung Forschungs- und Industrieprojekte, Promotion Schwerpunkt: Leistungselektronik

  • 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2012

    Praktikant

    ABB Switzerland Ltd.

    Entwicklung eins analytischen und simulativen Modells einer Gegentaktdrossel; Fehlersuche, Redesign und Optimierung der Software eines Messaufbaus zur Ermittlung von Kernverlusten magnetischer Materialien; Software: Matlab, Q3D, Maxwell, Simplorer

  • 8 Monate, Mai 2011 - Dez. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Automation und Kommunikation e.V. ifak

    Entwicklung, Simulation, Aufbau und Inbetriebnahme von leistungselektronischen Konzepten und regelungstechnischen Systemen; Software: LTSpice, Eagle

  • 3 Monate, Dez. 2010 - Feb. 2011

    Hilfswissenschaftler

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Simulatives Untersuchen von Geschwindigkeits- und Lageregelung von Synchronmaschinen; Software: Matlab/Simulink

  • 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2010

    Praktikant

    Volkswagen AG

    Entwicklung eines Regelungskonzepts für einen elektrischen Traktionsantrieb; Simulation verschiedener Arbeitspunkte des elektrischen Traktionsantriebes; Vermessen und Bewerten von Leistungselektronikmodulen; Software: Matlab, Simplorer

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2009 - Juni 2010

    Hilfswissenschaftler

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Unterstützen beim Aufbau, Testen und Bedienen eines Versuchsstandes für elektrische Maschinen Software: Eagle, Matlab/Simulink, Labview

Ausbildung von Lars Middelstaedt

  • 7 Jahre und 6 Monate, Mai 2013 - Okt. 2020

    Elektrotechnik - Leistungselektronik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • 2 Jahre, Apr. 2011 - März 2013

    Elektrotechnik

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Leistungselektronik / Energietechnik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2011

    Elektrotechnik

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Leistungselektronik/ Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    -

Interessen

Sport (Fußball/ Basketball / Badminton / Schwimmen )
Reisen und Wandern
Literatur und Film
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z