Lukas Krähling

Angestellt, Developer, GLS IT Services GmbH

Alsfeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Java
Scrum
Python
Apache Kafka
Kubernetes
Computer-Hardware
3D-Druck
3D-CAD
Agile Entwicklung
Linux
Kfz-Reparaturen
Open Source
Vereinsarbeit
Spring Framework
Git
Strukturiertes Problemlösen
DevOps
Docker
Creativity
Empathy
Commitment
Friendliness
Enthusiasm
Communication skills
Team work
Lifelong learning
open minded
attention to detail
Responsible
Reliability
Interpersonal skills
AWS
Relationale Datenbanken

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Krähling

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Developer

    GLS IT Services GmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2022

    Auszubildender als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

    Thiesen Hardware- und Software-Design GmbH

    -Full-Stack Web-Softwareentwicklung mit Java, WingS(Legacy-Framework), Spring(Boot) und Hibernate - Entwicklung kleinerer Web-Apps mit Vaadin(Java) und Django(Python) - Desktop(Touch-Terminal)-Softwareentwicklung mit JavaFX 17 - Python 3 Skript-Entwicklung zur Einbindung einer Alarmanlage in bestehende Unternehmenssoftware - Projekt-Organisation mit Jira und GitLab - Arbeiten nach dem SCRUM-Prinzip - Erstellung und Verwaltung von Datenbanken, insbesondere PostgreSQL, SQLite und MySQL

  • 9 Monate, Nov. 2019 - Juli 2020

    Schulassistent und Sozialarbeiter

    DRK Kreisverband Alsfeld e.V.

    - Begleitung bzw. Assistenz einer jungen, körperlich eingeschränkten Person im (Schul)Alltag - Assistenz zur Teilhabe an Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten

Ausbildung von Lukas Krähling

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2019

    Dualer Bachelor Informatik bei Hewlett Packard Enterprise

    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart

    Softwareentwicklung mit C, C++, Java, Vue.js, Angular(.js), Express und MongoDB. Logische Programmierung in Prolog und Lisp. Grundlagen der Digitaltechnik, Netzwerktechnik und Logik.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2018

    Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Datenverarbeitung

    Max-Eyth-Schule Alsfeld (MESA)

    - Java Programmierung mit großem Fokus auf Objektorientierung und Code-Konventionen - SQL Datenbanken erstellen und abfragen - Serielle und Parallele Kommunikation theoretisch und praktisch - Netzwerkkommunikation generell und mit Java-Sockets - Tiefergehende Hardware- und Hardware-Spezifikations-Kenntnisse - Grundlagen im Umgang mit Windows, Linux und Unix - Virtualisierungstechnologien - Arbeiten mit Kleinstcomputern wie Arduino und Raspberry-Pi (Robotik-AG)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

3D-Druck
3D-CAD-Konstruktion
Natur
Erneuerbare Energien
Handwerkliche Arbeiten
Holzarbeiten
KFZ-Reparaturen
Kfz-Elektrik
Programmierung
Kryptowährungen
Android Custom-ROM-Entwicklung
Open-Source-Software
Vereinsarbeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z