Marco Köppl

Angestellt, Funtionsentwicklung Mechanik & Mechatronik Radbremse, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bremssysteme
Bremsen
Radbremse
Fahrzeugtechnik
Fahrwerk
Fahrzeugentwicklung
Fahrversuch
Erprobungsfahrten
Testmanagement
Catia V5
Solid Edge
Koordinationsfähigkeit
MatLab
Simulink
MS Office
Gesamtfahrzeugentwicklung
Handwerkliches Geschick
Messtechnik
Absicherungsplanung
CAD
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Köppl

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Funtionsentwicklung Mechanik & Mechatronik Radbremse

    BMW Group
  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2021 - März 2023

    Entwicklungsingenieur Elektromechanische Bremssysteme

    Volkswagen AG

    - Entwicklung True Brake by Wire Bremssysteme - Auslegung und Anforderungsmanagement für Level 4 fähige Bremssysteme - Mitwirkung in Konzernarbeitskreisen zur Definition künftiger Bremssysteme

  • 9 Monate, Feb. 2021 - Okt. 2021

    Systemintegrator Radbremse i.A. BMW AG

    EDAG Group

    - Verantwortung der Systemintegration des Radbremssystems auf Fahrzeugebene - Verantwortung der systemseitigeb Freigabe aller Bremskomponenten - Steuerung des Änderungsmanagements im Bremssystem - Validierung der Systemauslegung bei Prämissenänderungen (Gewicht, Schwerpunkt, Aero,...) - Schnittstellenmanagement zwischen BTV, Versuch, Berechnung und den jeweiligen Fahrzeugprojekten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2019 - Feb. 2021

    Bauteilverwantwortlicher Entwickler Bremssystem

    EDAG Group

    - Bauteilverantwortlicher Entwickler für das Bremssystem ab Konzeptphase in einem chinesischen "New OEM" Projekt. - Systemauslegung des Bremssystems auf Basis der Kundenerwartungen /-anforderungen / gesetzlicher Anforderungen / Benchmarkvergleich - Erstellung von Bauteil und Systemlastenheften zur Vorbereitung des Anfrageprozesses - Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen im Fahrzeug / am Prüfstand. - Führung des Entwicklungsteams Bremssystem

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    SE-Teamleiter Radbremse i.A. BMW AG

    EDAG Group

    -Bauteilverantwortlicher Entwickler für Bremssattel, Bremsscheibe und Bremsenschutzblech - Leitung der Schnittstellenumfänge gegenüber Versuch, Qualität, Produktion, Logistik und den jeweiligen Komponenten- / Systemlieferanten - Durchführung / Koordination von Konstruktionen, Berechnungen, Schadens- / Qualitätsanalysen und Versuchen zur Erreichung der Performance- und Qualitätsziele - Berichtsverantwortlicher gegenüber den Fahrzeugprojekten und in die Baukastenteams

  • 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017

    Bachelorand Entwicklung Bremse

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    - Entwicklung PCCB (Porsche Ceramic Composite Brake) Thema: Reibwertoptimierung eines PCCB-Bremssystems im Neuzustand - Durchführung Ist-Stands Analyse - Eigenverantwortliche Versuchsplanung und Durchführung am Prüfstand und im Fahrzeug - Ergebnisaufbereitung und Fachbereichsübergreifende Präsentation der Erkenntnisse - Ableitung und Verfeinerung bestehender Konditionierungsprogramme

  • 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2016

    Praktikant Entwicklung Bremse

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Praktikant in der Fahrwerksentwicklung (Bereich Radbremse) - Planung und Durchführung von Prüfstandsversuchen - Planung und Durchführung von Fahrversuchen - Teilebeschaffung - Organisation von Versuchsaufbauten - Auswertung und Aufbereitung von Ergebnissen

Ausbildung von Marco Köppl

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2018

    Maschinenbau

    OTH Regensburg

    Fahrzeugtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Automobil
Fussball
Stock Car Rennen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z