Marina Ueffing

Angestellt, CASE/RD - Entwicklung Ladesysteme CCS & GB/T // SCC (ISO 15118) // EV-Services, Daimler AG

Abschluss: Diplom Ökonomin, Universität Hohenheim

Sindelfingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ladestrategien / Ladeinfrastruktur
Entwicklung intelligenter Ladefunktionen
Vertiefung im Bereich der DC - Ladetechnologie sow
Innovative Geschäftsmodelle
Gremienarbeit DC-Ladung IEC61851-23 / DINSpec70121
Technisches Projektmanagement/-leitung
Diplomarbeit im Bereich Standardisierung Ladesteck
Hohe Eigeninitiative und ein großes Maß an Engagem
Offenes und selbstbewusstes Auftreten
Lieferantenmanagement
IT-Infrastruktur
Mobilität
Zertifizierung
Technologie

Werdegang

Berufserfahrung von Marina Ueffing

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    CASE/RD - Entwicklung Ladesysteme CCS & GB/T // SCC (ISO 15118) // EV-Services

    Daimler AG

  • 11 Monate, Nov. 2016 - Sep. 2017

    Konzernstrategie Elektromobilität - Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle

    Daimler AG

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2016

    Projektingenieurin Elektromobilität/Ladestrategien (800V DC-Ladeinfrastruktur)

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (im Auftrag von M Plan GmbH)

    Entwicklung Ladestrategien EVs (Infrastruktur Roll-Out) // Vertretung in den dementsprechenden DKE-Normungsgremien IEC 61851-23, ISO 15118, DINSpec70121 // Zertifizierungen international // Weltweite Lieferantensteuerung - und koordination // Projektmanagement: Termine/Kosten/Planung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2012 - Sep. 2014

    Systemingenieurin Elektromobilität - Entwicklung 918 Spyder DC-Wallbox

    ESG - Elektroniksystem-und Logistik-GmbH für die Porsche AG

    Technologie-und Prozessberatung E-Mobility (Schwerpunkt: Lademanagement BEVs/PHEVs)

  • 5 Monate, März 2011 - Juli 2011

    Praktikantin im Technischen Einkauf/Logistik (E-Mobility)

    Phoenix Contact Nanjing (China)

    SCM CN-DE/ Elektromobilität

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2008 - März 2011

    Werkstudentin im Technischen Einkauf

    Phoenix Contact (Coninvers GmBH)

    Angebotskalkulation,Rechnungsprüfung,Lieferantenmanagement

  • 7 Monate, Sep. 2009 - März 2010

    Marktforschung Statistik/Analyse

    Yves Rocher

    Auswertung und Interpretation von Verkaufsergebnissen im Zusammenhang mit BTL-Marketing auf Shopebene.Gestaltung und Produktauswahl für personalisierte Mailings.

Ausbildung von Marina Ueffing

  • Wirtschaftswissenschaften

    Universität Hohenheim

    Internationales Technologie- und Innovationsmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Elektromobilität
Kunst: Otto Dix / Gerhardt Richter
Neue Technologien
Jazz
Tennis/Ski
Erfindungen und Innovationen
open-mindedness
Tourguide Stuttgart

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z