Mark Stock

ist gesund und munter.

Angestellt, Immobilienkaufmann, Grand City Property

Abschluss: Immobilienkaufmann, EBZ Business School

Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Immobilien
Teamfähigkeit
Instandhaltung
Kommunikationsfähigkeit
Immobilienverkauf
Hausverwaltung
Verwaltung
Handwerk
Kreativität
Excel
Qualitätsmanagement
Deutsch
Kundenbetreuung
Immobilienmanagement
Erfahrung
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Mark Stock

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Immobilienkaufmann

    Grand City Property

    Kaufmännische Verwaltung von Wohn- und teilweise Gewerbeeinheiten Organisation der technischen und baulichen Instandhaltung Rechnungsbearbeitung mit sämtlichen Versorgern, Handwerkern und Versicherungen Wohnungsabgaben und Übergaben

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2016

    Immobilienkaufmann

    Stock Immobilien

    Akquisition und Verkauf von Immobilien Erstellen von Immobilienwirtschaftlichen Einschätzungen Beratung von Investoren und Bauherren bei An und Verkauf von Immobilien Telefonische und Persönliche Kundenbetreuung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2013 - Feb. 2014

    Vertriebsleiter

    Lakotec Systems GmbH

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2008 - Jan. 2013

    Immobilienkaufmann

    Robert Stock GmbH

    Leitung der Hausverwaltung Korrespondenz mit sämtlichen Versorgern, Versicherungen und Dienstleistern Organisation der technischen und baulichen Instandhaltung der Wohn und Geschäftsgebäude

  • 8 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2007

    Werkzeugmechaniker

    Gloria Haus- und Gartengeräte GmbH

    Leitung der Siebdruckabteilung

Ausbildung von Mark Stock

  • 2 Jahre, Aug. 2009 - Juli 2011

    Immobilienwirtschaft

    EBZ Business School

  • 2 Monate, März 2008 - Apr. 2008

    Qualitätsmanagement

    Fernuniversität in Hagen

    Grundlagen der Kommunikation Kommunikationstechniken Gesprächsführung im Team Teamsitzungen vorbereiten durchführen und nachbereiten Moderation von Teams Situationen der Zusammenarbeit lösungsorientiert managen Feedbackübungen Gesprächssituationen trainieren

  • 3 Monate, Jan. 2008 - März 2008

    Qualitätsmanagement

    Fernuniversität in Hagen

    Bedeutung und Prinzip der Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung Beurteilung von Prozessen Prozesslenkung Statistische Methoden im Unternehmen

  • 4 Monate, Okt. 2007 - Jan. 2008

    Qualitätsmanagement

    Fernuniversität in Hagen

    Grundlagen und Konzepte des Qualitätsmanagement Begründung für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen Dokumentation eines QM Systems Interne Audits Branchenspezifische Richtlinien Total Quality Management Grafische Darstellung von Qualitätsdaten Prüfplanung Reflexionsfragen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1995 - Jan. 1999

    Stanz und Umformtechnik

    Börse-Berufskolleg

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1991 - Jan. 1995

    Elektronik

    Börde-Berufskolleg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Fußball
Dart

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z