Martina Burow

Bis 2022, Gehaltsbuchhalter, regiocom SE

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Erfahrungen und Engagement in der Pers
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Reisekostenabrechnung
Zeiterfassung
Personalrecruiting
AEVO/Ausbilder für kaufmännische Berufe und Ausbil
sehr gute Kenntnisse im SV-/Steuer- und Arbeitsrec
Kassenführung und deren Buchungen
SAP HR/FI
Fördermittelanträge und -abrechnungen für GA- und
Optimierung von Personalprozessen

Werdegang

Berufserfahrung von Martina Burow

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Personalsachbearbeiter

    Hambruch Voss & Partner GbR
  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2022

    Gehaltsbuchhalter

    regiocom SE
  • 8 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2015

    Personalsachbearbeiterin

    Voith Turbo Aufladungssysteme GmbH & Co. KG

    Aufbau der Personalabteilung im Unternehmen, Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung sowie der Reisekostenabrechnung im SAP-HR-System ab 10/07 – operative Sachbearbeitung, Führen der Personalakten und Zeitarbeiterkonten, Ausbildungskoordinatorin und Ausbilderin für Industriekaufleute, Unternehmergröße/Spitzenwert: ca. 210 Mitarbeiter/130 Zeitarbeiter, Personalteam bis 3 Mitarbeiter, Unternehmensabwicklung

  • 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2007

    Kaufmännische Mitarbeiterin und Personalsachbearbeitung

    Voith Turbo Aufladungssysteme GmbH & Co. KG

    Einführung des SAP-Systems für Buchhaltung und Personal, Aufbau der Zeit- und Zutrittskontrolle in SAP, Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung für das Abrechnungsbüro relog Magdeburg, Umstrukturierung der Prozesse nach Voith-Konzernvorgaben, Mittelanforderungen von Fördermittelgebern für den Erweiterungsbau, Unternehmensgröße ca. 110 Mitarbeiter und 10 Zeitarbeiter

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2006

    Assistentin der Geschäftsleitung und kaufmännische Mitarbeiterin

    IAP Technologie GmbH

    Aufbau des Unternehmens und des Geschäftsbetriebes, Büro- und Produktionsorganisation, Personalrecruiting für die Erstbesetzung, Aufbau der Zeit- und Zutrittskontrolle, Vorbereitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung für das Steuerbüro, Projektverwaltung und Nachkalkulation, Controllingaufgaben, Mittelanforderungen von Fördermittelgebern für den Neubau, Buchhaltung mittels DATEV (Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, offene Posten, Zahlungsanweisungen, Mahnlauf), Aufbau des Unternehmens bis zu 80 Mitarbeiter

  • 10 Monate, Jan. 2002 - Okt. 2002

    Sachbearbeiterin in der Rechnungsprüfung

    Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH

    Beschäftigung von Januar bis März und von August bis Oktober 2002 im Unternehmen Altabwicklung der Bundesgartenschau 1999 GmbH Magdeburg, Prüfen und Auswerten von Rechnungsunterlagen für Investitionen im Freiland- sowie im Hochbaubereich - Prüfung erfolgte nach Bauvertragsrecht sowie Honorarverordnung für Ingenieure und Architekten, Ergebnisdarstellung, Vorbereitung von Unterlagen für Rechtsstreitigkeiten

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 1998 - Dez. 2001

    Kaufmännische Angestellte

    GPP Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement GmbH

    Rechnungsprüfung und kaufmännische Abwicklung der Investitionen im Garten- und Landschaftsbau sowie Hochbau zum Großprojekt Bundesgartenschau 1999 Magdeburg, Nachweisführung und Erstellung des Verwendungsnachweises für Fördermittelgeber der Stadt, des Landes und der EU, Ansprechpartner für Bauherren, Architekten, Unternehmen, Behörden und Prüfstellen - befristetes Projekt

  • 5 Jahre und 11 Monate, Apr. 1992 - Feb. 1998

    Kaufmännische Mitarbeiterin in der Buchhaltung

    IPA Technischer Service GmbH

    Aufbau und Organisation der Buchhaltung nach Privatisierung/Ausgliederung der Abteilung Hauptmechanik aus der Maschinen- und Anlagenbau GmbH Gommern, Einführung eines EDV-Systems für die Buchhaltung, Materialwirtschaft und Lohnabrechnung, Schwerpunkttätigkeiten: Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Fakturierung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 1990 - März 1992

    Ingenieur für planmäßig vorbereitende Instandhaltung

    Maschinen- und Anlagenbau GmbH

    – Umfirmierung der ZRAW GmbH in Maschinen- und Anlagenbau GmbH Gommern Aufgaben siehe ZRAW, Übernahme von kaufmännischen Aufgaben in der Buchhaltung - Bereichsökonom,

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1985 - Juli 1990

    Ingenieur für planmäßig vorbereitende Instandhaltung

    ZRAW Zentrales Reparatur- und Ausrüstungswerk

    ZRAW Abt. Hauptmechanik in Gommern, Planung von Generalreparaturen in den Bereich Heizkraftwerk, Härterei und CNC-Zerspanung, operative Reparaturplanung in anderen Bereichen sowie deren Über-wachung der Ausführung, Materialbeschaffung 2. Kind Mutterschutz und Elternzeit 03/1989 - 07/1990 1. Kind Mutterschutz und Elternzeit 05/1986 - 07/1987

Ausbildung von Martina Burow

  • 3 Jahre, Sep. 1982 - Aug. 1985

    Automatisierung der Verfahrenstechnik

    Ingenieurschule für Automatisierung und Werkstofftechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z