Dipl.-Ing. Mathias Rother

Angestellt, Stellv. Bereichsleiter Entwicklung, Rohmann GmbH

Frankenthal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FPGA-Entwicklung
Softwareentwicklung
überdurchschnittliches Engagement
Testautomatisierung
1st Level Support
2nd Level Support
3rd Level Support
Kreativität
Ursachenanalyse
Fehlerbehebung
Schnittstellenentwicklung
Schnittstellendesign
Erstellung von Schulungsunterlagen
Durchführung von Schulungen
Testmanagement
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme von Anlagen
Flexibilität
Informationstechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Rother

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Stellv. Bereichsleiter Entwicklung

    Rohmann GmbH

    Stellvertretender Leiter des Bereichs Entwicklung

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Entwicklungsingenieur Logik Design

    Rohmann GmbH

    * Logik-Entwicklung komplexer FPGA und CPLD Logik für Wirbelstrom-Prüfgeräte und Peripherie * Software-Entwicklung Embedded Systems * Software-Entwicklung in C * Inbetriebnahmen und Schulungen beim Kunden vor Ort * Schulungen und Vorträge für FAEs, Vertreter und Techniker * Messedienst * Konzeption und Umsetzung von Testumgebungen für Software-, Hardware-, Komponenten- und Systemtests * Miterfindung des Eddy+ Prüfverfahrens, Engineering, Versuchsreihen, Optimierung, Inbetriebnahme

  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor für Studienanfänger an der Hochschule Karlsruhe.

  • 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2010

    Entwicklungsingenieur, Diplomant

    Bosch Gruppe

    Diplomarbeit, Bosch Reutlingen AE/EST6 (Automotive Electronics / Entwicklung Sensortechnologiezentrum 6 - Entwicklung Endmesstechnik für Sensoren) "Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für eine FPGA-basierte Bibliothek zur Abwicklung von Kommunikationen über verschiedene digitale Protokolle"

  • 6 Monate, Nov. 2009 - Apr. 2010

    Praktikant

    Bosch Gruppe

    2. Praktisches Studiensemester, Bosch Reutlingen AE/EST6 (Automotive Electronics / Entwicklung Sensortechnologiezentrum 6 - Entwicklung Endmesstechnik für Sensoren) Unterstützung der Abteilung in allen Bereichen

  • 1 Jahr, März 2008 - Feb. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Wissenschaftliche Hilfskraft, Fraunhofer Institut Karlsruhe (IITB, Abteilung Sichtprüfsysteme) Umsetzung eine Cameralink Simulators für automatisierte Tests von Sichtprüfanlagen mit Zeilenkameras.

  • 1. Praktisches Studiensemester, Fraunhofer Institut Karlsruhe (IITB, Abteilung Sichtprüfsysteme) Tauglichkeitsuntersuchung und Inbetriebnahme eines Framegrabber-Moduls Diagnose, Fehlersuche und Reparatur von im Haus entwickelten Framegrabber-Modulen

Ausbildung von Mathias Rother

  • 4 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2010

    Nachrichtentechnik

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z