Dr. Matthias Dobler

Angestellt, Head of Forecasting, Research & Development, UBIMET GmbH

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Halbleiterphysik
Datenanalyse
Spintronik
Quantenphysik
Nanotechnologie
Nanoelektronik
Nanophysik
Halbleitertechnologie
Materialwissenschaften
Quantenelektronik
Forschung
Python
MatLab

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Dobler

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Head of Forecasting, Research & Development

    UBIMET GmbH
  • 2 Jahre und 5 Monate, Dez. 2019 - Apr. 2022

    Senior Application Engineer

    XARION Laser Acoustics GmbH

    Ich war im Technischen Vertrieb verantwortlich für die Agenden zur zerstörungsfreien Prüfung mit Fokus auf Luft-und Raumfahrt, Halbleiter und Automotive. Haupttätigkeiten: - Identifikation und Akquise von Neukunden in Industrie und Forschung - Kundenmanagement - Projektmanagement von kundengetriebenen Entwicklungsprojekten - Führung juniorer Mitarbeiter - Repräsentation der Firma bei internationalen Messen, Konferenzen, Gremien und Komitees - Verfassen von Fachartikeln in Internationalen Fachzeitschriften

  • 2 Jahre und 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2019

    Postdoctoral Researcher

    Institute of Science and Technology Austria

    - Planung und Durchführung eines Projektes zur Entwicklung hybrider Systeme auf Halbleiterbasis - Simulation von Resonatoren mittels Finite-Elemente-Methode - Planung und Durchführung des Umbaus einer Messapparatur - Kollaboration mit hausinterner Arbeitsgruppe über die Einführung eines neuen Materials für supraleitende Schaltkreise - Beratung anderer Arbeitsgruppenmitglieder bei der Erstellung von Nanofabrikationsprozessen und der Planung von Experimenten - Betreuung von Studenten und Praktikanten

  • 1 Jahr, März 2016 - Feb. 2017

    Postdoctoral Researcher

    University of Twente

    - Planung und Durchführung eines Projektes zur Entwicklung eines MOSFET-basierten Fabrikationsprozesses für Quantenpunktstrukuren in Silizium, der später von internationalen Arbeitsgruppen übernommen wurde - Charakterisierung dieser Strukturen im Vergleich mit etablierten Herstellungsmethoden - Entwicklung von Prozessen zur Nanofabrikation extrem kleiner Gatterstrukturen

  • 4 Jahre und 4 Monate, Dez. 2011 - März 2016

    Doktorand

    Universiteit Twente

    - Entwicklung von Fabrikationsprozessen für Nanodraht-basierte elektronische Bauelemente in Zusammenarbeit mit einem anderen Doktoranden - Zusammenarbeit mit externer Arbeitsgruppe zur Optimierung der Nanodraht-Herstellung - Gleichstrom-Messungen an gatterdefinierten Quantenpunkten mit Strömen bis unter hundert Femto-Ampere bei Temperaturen im Millikelvin-Bereich - Modellierung der Messdaten, experimentelle Bestätigung der Theorie einer Schweizer Arbeitsgruppe

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2011

    Diplomand

    Fraunhofer-Institut IFAM Dresden

    - Planung und Durchführung eines Projektes zur Entwicklung eines Herstellungsprozesses für ein biodegradierbares metallisches Glas - Charakterisierung des Kristallisationsprozesses von amorphen und nanokristallinen Legierungen

Ausbildung von Matthias Dobler

  • 4 Jahre und 4 Monate, Dez. 2011 - März 2016

    Nanoelectronics

    University of Twente

    Quantum physics, nanoelectronics

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2011

    Physik

    Technische Universität Dresden

    Halbleiterphysik, Metallphysik, Laserphysik, Materialwissenschaften

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wissenschaft und Technik
Literatur
Fußball
Kaffee
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z