Nikola Kruck

ist offen für Projekte. 🔎

Student, Umweltprozesse und Naturgefahren, Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

Eichstätt, Deutschland

Über mich

Ich interessiere mich für GIS-Anwendungen und möchte mich über mein Studium hinaus darüber fortbilden und damit beschäftigen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

ArcGIS
QGIS
SAGA GIS
R
Umweltwissenschaften
Geowissenschaften
Physische Geographie
Microsoft Office-Anwendungen
Geoinformatik

Werdegang

Berufserfahrung von Nikola Kruck

  • 2 Jahre, Juli 2018 - Juni 2020

    Hilfswissenschaftler

    Umweltprobenbank des Bundes

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Verwaltungsangestellter

    Kruck's Gebäudereinigung

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Sachbearbeiter Immobilienverwaltung

    Capera Immobilien Service GmbH

    Bearbeitung diverser Vorgänge in der Immobilienverwaltung.

  • 3 Jahre, März 2012 - Feb. 2015

    Sachbearbeiter Immobilienverwaltung

    Krausse Verwaltungs GmbH

    Bearbeitung diverser Vorgänge in der Immobilienverwaltung

  • 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2011

    Praktikant

    Institut für pharmazeutische Chemie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität

    Praktikum im in der Goethe-Universität Frankfurt ansässigen Institut für pharmazeutische Chemie.

  • 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2009

    Praktikant

    Schneider und Schumacher Architekten

    Architekturstudium in einem deutschlandweit agierenden und renommierten Architekturbüro mit Zweigstellen in China und Berlin.

Ausbildung von Nikola Kruck

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Umweltprozesse und Naturgefahren

    Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

    In diesem Studium befasse ich mich mit Unweltprozessen und Natuegefahren, die sich maßgeblich auf die Lebenswirklichkeit von Menschen auswirken. Dabei geht es um das detaillierte Verständnis von Prozessen und die Möglichkeit der Modellierung und Evaluierung von möglichen Gefahren mithilfe von technischen Mitteln, wie zum Beispiel GIS.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2022

    Umweltwissenschaften

    Universität Trier

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Meteorologie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Detaillierte Beschreibung von Phänomenen in der Atmosphäre unter Verwendung physikalischer und mathematischer Gesetzmäßigkeiten und Methoden. Analyse der Umweltaktivität mit Schwerpunkt auf Klimabesonderheuten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Koreanisch

    Grundlagen

  • Kroatisch

    -

Interessen

Wissenschaft
Klimawandel
Geige
Bratsche
Orchester
Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z