Dr. Nina Stoll

Angestellt, Teamleitung Probenahme & Rückstände, ABCERT AG

Esslingen am Neckar, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zertifizierung
Kontrolle
Auswertungen
Berichtswesen
Prüfberichte
Kundenbetreuung
Weiterbildungsmanagement
Agrarwissenschaften
Phytomedizin
Pflanzenzüchtung
Integrierter Pflanzenschutz
Angewandte Entomologie
Ökotoxikologie
Pflanzenschutzmittel
Projektmanagement
Versuchsplanung
Statistische Analysen
Wissenschaftliches Schreiben
Einwerbung von Drittmitteln

Werdegang

Berufserfahrung von Nina Stoll

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Teamleitung Probenahme & Rückstände

    ABCERT AG

    Weiterentwicklung, Koordination und Durchführung von amtlichen Untersuchungen zur Bewertung von Pestizidnachweisen und Nachweisen von unerlaubten Stoffen im Öko-Kontrollverfahren, Koordination und Konzeptionierung der unternehmensinternen risikoorientierten Probenahme, Aufbau eines internen Wissensmanagements im Bereich Probenahme & Rückstände

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Traineebetreuung

    ABCERT AG

    Betreuung und Lernbegleitung des Trainees innerhalb des FiBL Traineeprogramms "Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft", Erstellung eines Ausbildungsplans sowie Durchführung regelmäßiger Feedbackgespräche zur Personalentwicklung, Betreuung der Projektarbeit, Organisation des Traineeprogramms auf Unternehmensseite

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Fachreferentin für Kontrolle und Zertifizierung

    ABCERT AG

    Bewertung von Kontrollen und Erstellung von Auswertungen, Betreuung von Kunden und Behörden, fachliche und organisatorische Koordination der externen Kontrolleure, Weiterentwicklung von Zertifizierungsverfahren, Aktive Mitgestaltung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter

  • 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2022

    Mentorin für Kundenkommunikation

    ABCERT AG

    Coaching der Innendienst-Mitarbeiter für die telefonische und schriftliche Kundenbetreuung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2020 - Aug. 2022

    Rückstandsmanagement

    ABCERT AG

    Bewertung von Pestizidnachweisen und Nachweisen von unerlaubten Stoffen im Öko-Kontrollverfahren, fachliche Einordnung von Analysenergebnissen, fachliche Koordination von Rückstandsfällen, Betreuung von Kunden im Kontext von Rückstandsrisiken

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2018 - Jan. 2020

    Consultant im Bereich landwirtschaftliche Investitionen

    EBG Capital AG

    Erstellung von Marktanalysen und -prognosen, Bearbeitung von Due Diligence Berichten

  • 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2020

    Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeit

    Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin, FG Angewandte Entomologie

    Mitwirkung und Organisation von Lehrveranstaltungen, Projektbetreuerin studentischer Arbeiten, Mitwirkung an organisatorischen Aufgaben, Durchführung praktischer Aufgaben, Präsentation von Forschungsergebnissen bei wissenschaftlichen Konferenzen

  • 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010

    Praktikantin in der landwirtschaftlichen Produktion

    Hagenauer Hof KG

    Mitarbeit im Legehennenbetrieb, Mitarbeit in der Getreideerfassung, Durchführung von Getreideanalysen

Ausbildung von Nina Stoll

  • 6 Jahre und 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2021

    Promotion (Doktor)

    Universität Hohenheim

    Promotion am Institut für Phytomedizin, Fachgebiet der Angewandten Entomologie; Experimentelle Dissertation: “Morphological and chemical plant properties mediate host plant selection of whiteflies (Hemiptera: Aleyrodidae)" http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2021/1934/

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2014

    Crop Sciences

    Universität Hohenheim

    Vertiefung: Plant Protection (internationaler Studiengang); Masterarbeit: “Experiments on host selection and insect-host interaction of Aleyrodes proletella L. (Homoptera: Aleyrodidae) on different genotypes of cabbage cultivars"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2011

    Agrarbiologie

    Universität Hohenheim

    Vertiefungen: Pflanzenschutz, Pflanzenzüchtung und Saatgutkunde; Bachelorarbeit: “Untersuchungen zur Aufnahme von markiertem Agnique SBO 10® in Abutilon theophrasti Medik., Sinapis arvensis L. und Beta vulgaris Döll”

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wissenschaft
Bildende Kunst
Illustration
Wirtschaft und Börse
Sport
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z